Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Mondlandung bezeichnet im Rahmen der Raumfahrt eine kontrollierte Landung eines von Menschen hergestellten Flugkörpers auf dem Erdtrabanten Mond. Am häufigsten wird der Begriff für die erste bemannte Mondlandung am 20. Juli 1969 von Apollo 11 verwendet.

  2. 16. Juli 2022 · Stand: 16.07.2022 05:00 Uhr. Am 21. Juli 1969 betritt der erste Mensch den Mond. Die Landung auf dem Erdtrabanten im Rahmen der "Apollo 11"-Mission ist das Finale eines beispiellosen Wettlaufs ...

  3. 23. Feb. 2024 · Stand: 23.02.2024 07:34 Uhr. Für die USA ist die erste kommerzielle Mondlandung ein Triumph - entsprechend groß war der Jubel bei den Verantwortlichen nach dem Aufsetzen. Langfristig hofft man ...

  4. 19. Juli 2019 · Am 16. Juli 1969 beginnt dann die entscheidende Mission: Apollo 11. Gegen 14:32 Uhr unserer Zeit hebt die Saturn-V Trägerrakete von der Starrampe in Cape Canaveral ab. An Bord der Raumkapsel sind die drei Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins.

  5. Apollo 11 war die sechste bemannte Raumfahrtmission des Apollo-Programms und der erste bemannte Raumflug mit einer Mondlandung. Die Mission einschließlich Mondlandung am 20. Juli 1969 verlief erfolgreich. Damit erreichte die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA das 1961 von US-Präsident John F. Kennedy vorgegebene nationale Ziel ...

  6. 20. Nov. 2023 · Video: Die erste Mondlandung - Live-Übertragung von 1969. Neil Armstrong steht auf der Leiter, vorsichtig hebt und senkt er seine Füße, steigt so bedächtig von einer Sprosse zur nächsten hinab, ein kleiner Schritt noch ... Armstrong setzt auf. Auf dem Mond!

  7. Bei Apollo 10, 11, und 12 wurde die Kombination aus Lande- und Kommandomodul zunächst in einen kreisförmigen Orbit von 60 NM (111 km) über der Mondberfläche gebracht. Wenn für das Landemanöver alles bereit war, koppelte das LM. von Apollo 11, zeigt die Trennung und die anschließende Drehung um 360°.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach