Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Am 3. April 1950 stirbt in New York City der deutsch-US-amerikanischer Komponist Kurt Weill. Sein Werk umfasst Opern, Operetten, Musik für Ballette und Schauspiel, Musicals, Werke für Orchester, Kammermusik, Lieder, Songs und Chansons. Bekannt wurde er in den 1920er Jahren durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht.

  2. Vor 4 Tagen · Die Geschichte der Erfindung des Radios ( lateinisch radius ‚Strahl‘) ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Bestandteil der Technikgeschichte und ebenso der Mediengeschichte dieser Zeit.

  3. Vor 4 Tagen · Zünftig und festlich klingt's und schwingt's bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri – dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger. Jeden Samstag, 11.05 bis 13.00 Uhr:

  4. Vor 2 Tagen · Musik der 1920er Jahre Als Arbeiterkind und alleinerziehende Mutter arbeitete sie sich von ganz unten nach ganz oben. Sie inszenierte sich bewusst als erstes Rollenvorbild für moderne ...

  5. Vor 5 Tagen · Deutschland in den 20er Jahren – das ist ein Balanceakt zwischen Hoffnung und Hölle. Zwischen Vergnügungssucht und Strassenkämpfen taumelt die Republik dem totalitären Staat entgegen. In den Cabarets explodiert die Kreativität.

    • Presale
    • May 31, 2024
    • Großer Hirschgraben 19, Frankfurt am Main, 60311
  6. Vor 4 Tagen · In einer filmreifen Kulisse der 1920er Jahre kannst du bei diesem berauschenden Spektakel dabei sein: Werfe dich in Schale, schnappe dir deine Freund*innen und betrete die Bar im geheimen Untergrund. Euch erwartet nicht nur ein extravagantes Fest, sondern auch exzellente Live-Musik von renommierten Szene-Bands und Künstler*innen ...

  7. Vor 5 Tagen · Der Musikwissenschaftler Walter Serauky, dessen Tod sich 2014 zum 505. Mal jährte. Er trug einen immensen Teil zur Musikgeschichte von Halle bei.