Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Nepomuk wurde als Johannes Welflin oder Wolfflin im westböhmischen Pomuk (heute Nepomuk) geboren und entstammte vermutlich einer deutsch-böhmischen Familie. Pomuk gehörte zur Grundherrschaft des gleichnamigen Stifts der Zisterzienser. Sein Vater Welflin ist möglicherweise identisch mit dem 1355 bis 1367 in Pomuk wirkenden Ortsrichter.

  2. de.wikipedia.org › wiki › NepomukNepomuk – Wikipedia

    Nepomuk. Nepomuk steht für: Nepomuk (Vorname) Johannes Nepomuk (um 1350–1393), böhmischer Heiliger. Zeche Nepomuk in Fröndenberg, Nordrhein-Westfalen. eine fiktive Figur in den Jim-Knopf-Romanen von Michael Ende, siehe Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer #Nepomuk. Orte:

  3. 6. Mai 2024 · Johannes Nepomuk wurde 1350 in Pomuk bei Pilsen geboren. Bereits 1369 gehörte er als Notar und Sekretär zum Gefolge des Erzbischofes. Im Jahre 1380 erhielt Nepomuk die Priesterweihe und studierte danach Jura mit abschließendem Examen in Prag. Er wechselte an die Universität Padua und erlangte dort 1387 das Doktorat des Kirchenrechtes. ...

  4. Und als Johannes von Nepomuk auch dann noch schwieg, versengte der königliche Unmensch selbst mit brennenden Pechfackeln den Leib des Martyrers, der sich vor Schmerzen krümmte, dabei aber nicht ein Wort preisgab von dem, worüber er das Geheimnis wahren musste. Schließlich ließ der rasende König den Heiligen, der trotz der grauenhaften Marter noch lebte, in der Nacht vom 20. auf den 21 ...

  5. Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.) Priester, Märtyrer. * um 1345 in Pomuk bei Pilsen, heute Nepomuk bei Plzen in Tschechien. † 20. März 1393 in der Moldau in Prag in Tschechien. Bild in der Bergkirche St. Salvator in Mainburg bei Ingolstadt. Johannes ne Pomuk, aus Pomuk, - der Ort trägt heute seinen Namen -, wurde nach seinem Studium ...

  6. Johannes Nepomuk. 16.05. Er war der Star der habsburgischen Gegenreformation und kaum eine barocke Kirche oder Brücke kam ohne ihn aus – dabei war Johannes Nepomuk (um 1350-1393) schon seit Jahrhunderten tot. Der Sohn eines deutsch-böhmischen Richters stammte aus der Nähe von Pilsen (heutiges Tschechien) und stieg als Kleriker in höchste ...

  7. 16. Mai 2020 · Johannes Nepomuk studierte Theologie an der Universität in Prag und später Kirchenrecht in italienischen Padua. Im Jahr 1380 wurde er zum Priester geweiht und im Anschluss zum Generalvikar des Prager Erzbischofs Johannes von Jentzenstein ernannt. Es war keine leichte Amtszeit für den neuen Generalvikar. Denn es herrschten Uneinigkeiten zwischen Staat und Kirche.

  8. 19.3.1729: Papst Benedikt XIII. spricht Johannes von Nepomuk heilig. Die Ursachen den Tod des hl. Johannes. Es gab einige Ursachen, die letztendlich den Tod von Johannes zur Folge hatten. Hauptgrund war das kirchliche Schisma und die daraus entstandene Feindschaft zwischen König Wenzel IV. und Erzbischof Jenstein.

  9. Johannes von Nepomuk diente der Königin als Beichtvater, was bedeutete, dass er bestimmte Geheimnisse kannte. Der König wollte herausfinden, was seine Königin in der Beichte gesagt hatte, aber Johannes von Nepomuk weigerte sich. Dies entsprach der kirchlichen Tradition, das Beichtgeheimnis zu wahren.

  10. Heiliger Johannes Nepomuk. Priester, Märtyrer - 16. Mai. 40 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des hl. Johannes Nepomuk in der Nacht vom 20. auf den 21. März 1393 ging in Prag das Gerücht, er habe sein Schweigen über die Beichte der Königin mit dem Leben bezahlt. Die Legende - wie sie auch Thomas Ebendorfer in seiner um 1450 abgefassten ...

  11. John of Nepomuk (or John Nepomucene) (Czech: Jan Nepomucký; German: Johannes Nepomuk; Latin: Ioannes Nepomucenus) (c. 1345 – 20 March 1393) was a saint of Bohemia (Czech Republic) who was drowned in the Vltava river at the behest of King Wenceslaus IV of Bohemia. Later accounts state that he was the confessor of the queen of Bohemia and refused to divulge the secrets of the confessional. On ...

  12. 20. März 2023 · Johannes von Nepomuk wurde rund um das Jahr 1340 in Pomuk, einer Stadt in Westböhmen in der Nähe von Pilsen geboren. Der traditionellen Überlieferung nach erblickte er an der Stelle das Licht der Welt, wo heute die Barockkirche des hl. Johannes von Nepomuk steht. Damals stand hier sein bescheidenes Geburtshaus. Sein Vater war ein in Pomuk ...

  13. 1. März 2021 · 1. März 2021. An vielen Brücken in Süddeutschland, Österreich und dem einstigen Böhmen finden sich Statuen des heiligen Johannes Nepomuk. Der um 1350 in Pomuk bei Pilsen geborene Priester stieg zum Generalvikar des Prager Erzbischofs Johannes von Jenstein auf. 1393 geriet König Wenzel IV. jedoch mit Jenstein über die geplante Errichtung ...

  14. www2.bistum-augsburg.de › kalender › johannes-nepomuk_id754585JOHANNES NEPOMUK - Bistum Augsburg

    Johanna, Jeanne. Gedenktag: 16. Mai. Lebensdaten: geboren um 1350 in Pomuk bei Pilsen, gestorben am 20. März 1393 in Prag. Lebensgeschichte und Legende: Johannes Welflin oder Wolfflin wurde um 1350 in (tschechisch „ne“) Pomuk als Sohn eines Richters geboren und war 1369 kaiserlicher Notar in der Gerichtskanzlei des Erzbistums Prag.

  15. Johannes Nepomuk studierte Theologie in Prag und kanonisches Recht in Padua. 1380 empfing er die Priesterweihe. Er wurde Domherr und später Generalvikar des Erzbischofs in Prag. Bekannt war er vor allem für seine Predigten und seinen energischen Einsatz für die Rechte der Kirche dem König gegenüber. 1721 wurde er von Papst Innozenz XIII. selig gesprochen und 1729 von Papst Benedikt XIV ...

  16. St. John of Nepomuk (born c. 1345, Nepomuk, Bohemia [now in Czech Republic]—died March 20, 1393, Prague; canonized 1729; feast day May 16) was one of the patron saints of the Czechs who was murdered during the bitter conflict of church and state that plagued Bohemia in the latter 14th century. In 1383 John began studies at Padua, Italy, where ...

  17. Oficiální online prezentace města Nepomuk, rodiště svatého Jana Nepomuckého a městského úřadu v Nepomuku v Plzeňském kraji, Plzeň-jih.

  18. Johannes von Nepomuk wurde zum populären Landesheiligen Böhmens, dessen Märtyrertod in Liedern und volkstümlichen Theateraufführungen gedacht wurde. Das Prager Metropolitankapitel erreichte 1721 (Seligsprechung) bzw. 1729 (Heiligsprechung) seine offizielle Anerkennung als Märtyrer. Seit dem 17. Jahrhundert bildete Prag den Mittelpunkt der Verehrung des Heiligen. Sein Grab im Veitsdom ...

  19. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote. Johannes Nepomuk Neumann wurde 1811 im böhmischen Prachatitz geboren. Er studierte in Budweis und Prag. Schon früh wollte er Missionar werden und wanderte nach Amerika aus. In New York wurde er zum Priester geweiht und trat 1840 in den Orden der Redemptoristen ein.

  20. en.wikipedia.org › wiki › NepomukNepomuk - Wikipedia

    Website. www .nepomuk .cz. Nepomuk ( Czech pronunciation: [ˈnɛpomuk]; German: Pomuk) is a town in Plzeň-South District in the Plzeň Region of the Czech Republic. It has about 3,600 inhabitants. It is known as the birthplace of Saint John of Nepomuk, who was born here around 1340 and whose statue can be seen on the town square.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach