Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Neben diesen alten Bräuchen gibt es auch neuere Traditionen wie das Osterreiten oder den Osterspaziergang, der durch Goethes „Faust“ Berühmtheit erlangte. Diese Bräuche sollen den Frühling begrüßen und die Auferstehung Christi feiern. Ebenso spielt das Osterlamm, ob in Kuchenform oder als religiöses Symbol für Unschuld, eine ...

  2. Vor 5 Tagen · Der Verfasser dieser Worte, Andreas Knapp (*1958), gilt selbst als wirkmächtigster geistlicher Dichter des deutschen Sprachraums der Gegenwart. Seine Texte bewirken genau das, was er im Zitat beschreibt: Sie öffnen den Raum für spirituelle Momente des Innehaltens, der Besinnung, der Gottesbegegnung.

  3. Vor 5 Tagen · Eine Frau stieß während einem Osterspaziergang etwa auf ein ungewöhnliches Fundstück, das sie im Netz teilte. Ähnliches ist nun einer Frau in Tschechien passiert: Während eines Spaziergangs über ein landwirtschaftliches Feld entdeckte sie Münzen. Dabei soll es sich aber nicht um gewöhnliche Geldmünzen handeln.

  4. Vor 4 Tagen · Beste Filmmusik (Musikfilm): Roger Edens, Johnny Green – Osterspaziergang (Easter Parade) Bester Filmsong: Buttons and Bows aus Sein Engel mit den zwei Pistolen (The Paleface) – Ray Evans, Jay Livingston; Bester Ton: Thomas T. Moulton – Die Schlangengrube (The Snake Pit)

  5. Vor 5 Tagen · Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf bietet am Mittwochabend den historischen Stadtspaziergang „Terror, Widerstand und Erinnerung in Charlottenburg“ an. Der Spaziergang führt durch die Viertel...

  6. Vor 4 Tagen · Tokio, 1964: Angekommen in der japanischen Hauptstadt muss der britische Geschäftsmann William Rutland feststellen, dass wegen der Olympischen Spiele alle Hotelzimmer belegt sind. Zufällig sucht ...

  7. Vor 4 Tagen · Lassen Sie sich zu einem Osterspaziergang entführen, spüren Sie Zauber und Magie hautnah und erleben Sie, dass „Faust 1“ kein trockener Schulstoff ist, sondern ein lebendiges, großartiges Theaterstück, das die ewig aktuelle Frage stellt „…was die Welt im Innersten zusammenhält“.