Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Vor 35 Jahren töteten chinesische Soldaten Hunderte Demonstranten in Peking. Das Ereignis wird in der Volksrepublik China totgeschwiegen. In Taiwan erinnerte nun Präsident Lai Ching-te an das ...

  2. Vor einem Tag · Taiwans Präsident Lai hat der Opfer der 1989 niedergeschlagenen Demokratiebewegung auf dem Pekinger Tian'anmen-Platz gedacht. Taiwans Präsident Lai erinnert an Tiananmen-Massaker und kritisiert ...

  3. Vor einem Tag · Proteste auf dem Platz des himmlischen Friedens und Meldungen über das Massaker werden verhindert. Trotz Einschüchterung setzen sich u.a. die „Tiananmen-Mütter“ weiter für eine Aufarbeitung ein. ️Mehr zur Geschichte Chinas: https://kurz.bpb.de/dtdp2488. Vor 35 Jahren, in der Nacht zum 4. Juni 1989 schlug das chinesische Militär einen ...

  4. Vor einem Tag · China selbst behauptete im Juni 1989, es habe 200 zivile Opfer gegeben, was Experten als zu gering einschätzen. Das chinesische Rote Kreuz sprach von mehreren Tausend Toten. Auch in anderen ...

  5. Vor einem Tag · Die deutsche Botschaft in Peking zeigte in der Nacht zum Dienstag an ihrem Gebäude in mehreren Fenstern ein Video flackernder Kerzen - ein seit Jahren bekanntes Symbol der Erinnerung an den 4. Juni. Auch Menschenrechtsgruppen übten Kritik zum Gedenken. „Die chinesische Regierung hat bis heute keine Verantwortung für die während des Militäreinsatzes begangenen Menschenrechtsverletzungen ...

  6. Vor 5 Tagen · Der Exil-Chinese war einer von Hunderttausenden Studenten, die vor 35 Jahren auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen) in Peking friedlich gegen die Regierung, Korruption und für mehr Demokratie auf die Straße gegangen sind. Doch der Protest endete in einem Blutbad, das in China seither offiziell ein Tabuthema ist und dessen Akten ...

  7. Vor 4 Tagen · Artikel anhören • 11 Minuten. Wochenlang schaute die chinesische Führung 1989 zu, wie sich im Land eine riesige Protestwelle entwickelte. Auslöser waren studentische Proteste in Peking, die in der Besetzung des Platzes vor der Verbotenen Stadt kulminierten. Dann schlugen die Machthaber erbarmungslos zu – mit Folgen bis heute.