Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Philippinen ( [ filɪˈpiːnən ], amtlich Republik der Philippinen, Filipino Republika ng Pilipinas [ ˌpɪlɪˈpinɐs ], englisch Republic of the Philippines, spanisch República de Filipinas) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Sie bilden den fünftgrößten Inselstaat ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › PhilippinesPhilippines - Wikipedia

    The Philippines, officially the Republic of the Philippines, is an archipelagic country in Southeast Asia. In the western Pacific Ocean , it consists of 7,641 islands , with a total area of 300,000 square kilometers, [17] which are broadly categorized in three main geographical divisions from north to south: Luzon , Visayas , and Mindanao .

  3. Die Geschichte der Philippinen umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik der Philippinen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Der Inselarchipel entstand vor ca. 38 Mio. Jahren durch geotektonische Kräfte. Er wird heute in zwei biogeographische Zonen eingeteilt, den Palawan-Busuanga-Mindoro-Archipel, der während der Eiszeiten bis vor 18.000 Jahren eine Landverbindung zu Borneo ...

  4. Die Philippinen sind ein aus 7.641 Inseln bestehender Archipel in Südostasien, dessen Gesamtfläche etwa 300.000 km² einnimmt. Das Gebiet, das der Inselstaat beansprucht, befindet sich rund 800 km östlich der Südostasiatischen Halbinsel, südlich von Taiwan und nördlich der Insel Borneo . Politisch wird die Geographie der Philippinen im ...

  5. www.wikiwand.com › de › PhilippinenPhilippinen - Wikiwand

    Die Philippinen sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Sie bilden den fünftgrößten Inselstaat der Welt nach Fläche. Mit rund 110 Millionen Einwohnern sind die Philippinen der dreizehntgrößte Staat der Welt. Die Bevölkerung besteht aus dutzenden verschiedenen Ethnien und Kulturen.

  6. Willkommen im Portal Philippinen. Dieses Portal ist dafür gedacht, einen Überblick über die bereits vorhandenen Artikel zu geben und als Orientierungshilfe für die Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft der Philippinen zu dienen. Die Philippinen sind ein Inselstaat in Südostasien mit einer Fläche von 300.000 km² und über ...

  7. Provinzen der Philippinen. Die Provinzen der Philippinen (In Filipino: Lalawigan oder Probinsya) bilden eine grundlegende Verwaltungsebene des Inselstaates. Das gesamte Land ist in 81 Provinzen unterteilt, die wiederum in 17 Regionen gruppiert sind. 14 dieser Regionen sind entsprechend ihrer geographischen Lage von Norden nach Süden einer ...

  8. Laut Ethnologue sind in dem Inselstaat insgesamt 171 Muttersprachen verbreitet. Mit Ausnahme von Englisch, Spanisch, Hokkien (Lan-nang; rund 600.000 Sprecher [2] ), Kantonesisch, Mandarin und Chavacano (1.200.000 Sprecher [2]) gehören alle Sprachen dem malayo-polynesischen Zweig der austronesischen Sprachfamilie an.

  9. Philippinen: Politisches Porträt. 15.02.2024 - Artikel. Historisch geprägt haben die Philippinen enge Verbindungen zu den ehemaligen Besatzungsmächten Spanien (bis 1898) und den USA (bis 1935 ...

  10. Welt > Eurasien > Asien > Südostasien > Philippinen. Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat zu diesem Land eine Teilreisewarnung veröffentlicht. Von nicht erforderlichen Reisen in andere Regionen von Mindanao und in der Mindanao-See wird abgeraten. Datum der letzten Reisewarnung: 03.06.2022.

  11. Region (Philippinen) Philippinische Regionen. Eine Region ( filipino Rehiyon) ist eine Verwaltungsebene auf den Philippinen. 2017 gibt es 17 Regionen, die in weitere 81 Provinzen ( Lalawigan) unterteilt werden. Von 2015 bis 2017 bestand als 18. Region die Negros Island Region. [1] [2]

  12. Ländername: Republik der Philippinen/ Republic of the Philippines Regierungsform: Präsidialsystem, beruhend auf Verfassung von 1987 Staatsoberhaupt & Regierungschef: Ferdinand Marcos Jr. (seit…

  13. 5. März 2023 · Steckbrief Philippinen. Die Philippinen sind ein Inselstaat im westlichen Pazifik und bestehen aus 7.641 Inseln. Die Philippinen sind von zahlreichen Nachbarländern umgeben, darunter Taiwan im Norden, Vietnam im Westen, Indonesien im Süden und Malaysia im Südwesten. Das Land ist bekannt für atemberaubende Strände, die zu den schönsten der ...

  14. Eine Aschewolke steigt am 12. Januar über den Taalsee auf, nachdem der aktive Vulkan Taal in der Mitte des Sees ausgebrochen ist. Die anhaltende vulkanische...

  15. Die Republik der Philippinen liegt im westlichen Pazifischen Ozean und gehört zu Südostasien. Das Südchinesische Meer trennt die Inselgruppe von Vietnam im Westen, die Celebessee von Indonesien im Süden. Der Archipel, der sich von 5° bis 21° nördlicher Breite und von 117° bis 126° östlicher Länge erstreckt, bildet den fünftgrößten Inselstaat der Welt nach Indonesien, Madagaskar ...

  16. www.philippine-embassy.de. Regierungsparteien. Block aus 6 Parteien und Unabhängigen. Legislative. Kongress, bestehend aus Repräsentantenhaus mit 311 für 3 Jahre direkt gewählten Mitgliedern und Senat mit 24 für 6 Jahre direkt gewählten Mitgliedern (alle 3 Jahre teilerneuert) Verfassung von: 1987. Wahlrecht ab: 18 Jahre. Altersstruktur

  17. 20. Apr. 2023 · Philippinen: Geschichte, Politik, Bevölkerung und Geografie. Die Philippinen sind ein Staat und Archipel im westlichen Pazifischen Ozean. Das Land umfasst etwa 7.641 Inseln, die vulkanischen ...

  18. Republik der Philippinen. Das Inselreich der Philippinen in Südostasien umfasst den nördlichen Teil des Malaiischen Archipels und besteht aus 7100 Inseln, von denen etwa 860 bewohnt sind. Durch starke plattentektonische Vorgänge im Erdinnern haben die Philippinen viele Vulkane und Erdbeben sind häufig. Die Inseln sind größtenteils gebirgig.

  19. Die Philippinen sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Mapcarta, die offene Karte.

  20. 5. Apr. 2023 · Die spanische Kolonialzeit (1565-1898) Die amerikanische Kolonialzeit (1898-1946) Die Unabhängigkeit (1946) Fazit. Die Philippinen haben eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. In diesem Artikel werden wir uns jedoch auf die Kolonialzeit bis zur Unabhängigkeit im 20. Jahrhundert konzentrieren.