Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Warum wird über die palästinensischen Gebiete so viel diskutiert und gestritten? Dazu muss man erstmal wissen, was einen Staat zu einem Staat macht.

  2. Vor 6 Tagen · Indem jeder seine Rechte auf die Gemeinschaft aller überträgt, entsteht eine Republik, die das Gemeinwohl verkörpert und in der derAllgemeine Wille“ ( volonté générale) die politische Ausrichtung bestimmt. Im Ergebnis herrscht eine unmittelbare plebiszitäre Volkssouveränität, der sich niemand entziehen und verweigern darf.

  3. Vor einem Tag · Geschichte Polens. Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens umfasst zahlreiche slawische Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen. Eine genaue ethnische Zuordnung ist unsicher. [1]

  4. de.wikipedia.org › wiki › SudanSudan – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Die Republik Sudan ( [ zu’daːn ], auch [ ’zuːdan ], englisch Republic of the Sudan, arabisch جمهورية السودان, DMG Ǧumhūriyyat as-Sūdān) ist ein Staat in Nordost- Afrika mit Zugang zum Roten Meer. Er grenzt im Norden an Ägypten, im Osten an Eritrea, im Südosten an Äthiopien, im Süden an den Südsudan, im ...

  5. Vor 4 Tagen · Der Stufenbau der Rechtsordnung – von oben nach unten. Die österreichische Rechtsordnung ist hierarchisch aufgebaut. Diesen Stufenbau kann man sich in Form einer Pyramide vorstellen. Vereinfacht gesagt, stehen an der Spitze dieser Pyramide die wichtigsten Prinzipien unseres Rechtssystems (Baugesetze der Verfassung), auf denen alle ...

  6. Vor 4 Tagen · republic, form of government in which a state is ruled by representatives of the citizen body. Modern republics are founded on the idea that sovereignty rests with the people, though who is included and excluded from the category of the people has varied across history.

  7. Vor 5 Tagen · UN-Kinderrechtskonvention. Die UN-KRK wurde am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der die besonderen Schutz-, Fürsorge-, und Beteiligungsrechte von Kindern als Träger_innen von Menschenrechten formuliert. Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention ...