Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Im Oktober 1850 schreibt Robert Schumann an seinen Leipziger Verleger Bartholf Senff: "Sie empfangen hier die Waldszenen - ein lang und viel von mir gehegtes Stück. Möchte es Ihnen Lohn bringen, und wenn keinen ganzen Wald, so doch einen kleinen Stamm zum neuen Geschäft." Schumann selbst zählt die "Waldszenen" op. 82 zu seinen besten Kompositionen. Heute indes hört man diesen fein ...

  2. Vor 4 Tagen · Robert Schumann - "Waldszenen" Im Oktober 1850 schreibt Robert Schumann an seinen Leipziger Verleger Bartholf Senff: "Sie empfangen hier die Waldszenen - ein lang und viel von mir gehegtes Stück.

  3. Vor 3 Tagen · 7. 1856; bedeutender Vertreter der Hoch- Romantik, der das klavierbegleitete Sololied zu höchster Kunst entwickelte. Ausbildung und frühe Werke. Wirken in Leipzig, Dresden und Düsseldorf. Werke. Klaviermusik. Lieder. Werk und Wirkung. Werke. Weitere Medien. Informationen zum Artikel. Quellenangabe.

  4. Vor einem Tag · in der Dauerausstellung wird der Besucher in acht Räumen durch Leben und Werk Robert und Clara Schumanns geführt. Über 350 Ausstellungsstücke geben intime Einblicke in das Alltagsleben des ...

  5. Vor 3 Tagen · Beschreibung: Robert Schumanns Liederzyklen nach Heine op. 24 und Kerner op. 35 sind nicht nur zentrale Werke in Schumanns Schaffen, sondern sie offenbaren in vielfältigen Schattierungen das Wesen der deutschen Romantik schlechthin. Wie in nur wenigen anderen Werken der Zeit wird hier auf engstem Raum ein Gefühlskosmos zwischen Seligkeit und Schmerz entfaltet.

  6. Vor einem Tag · Die Pressemitteilung der Bergischen Symphoniker entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid Das 9. Philharmonische Konzert der Bergischen Symphoniker unter der Leitung von Stefan Veselka findet am Dienstag, 4. Juni, im Konzertsaal Solingen und am Mittwoch, 5. Juni, im Teo Otto Theater in Remscheid statt, jeweils um 19.30 Uhr. Es beginnt mit der symphonischen

  7. Vor 2 Tagen · Das Konzert am Samstag, 1. Juni, beginnt um 19.30 Uhr, zuvor gibt es eine Einführung in die Werke (18.30 Uhr), Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium Icking, Ulrichstraße 1-7, Karten und weitere ...