Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Über die Wortherkunft scheiden sich die Geister. Der niederländische Lexikologe Ton den Boon vermutet laut dem Portal ... Ein Synonym für „Swaffeln“ ist übrigens „Turkey Slap“. Es mag ...

  2. Vor 6 Tagen · Auch hier scheiden sich die Geister und die Diskussion, ob es nun "der" oder "das Euter" heißt, führte dazu, dass mittlerweile beide Versionen anerkannt sind. Der Duden bezeichnet "der Euter" aber als Umgangssprache und weist daraufhin, dass es in der Fachsprache ausschließlich "das Euter" heißt. Man kann sich also weiterhin darüber ...

  3. Vor einem Tag · Das umfangreichen Jubiläumsjahr-Programm mit Vorträgen, Ausstellungen und sogar einem Katharina-Oratorium findet sich hier. Zu dem Thema erschienen bei RefLab bereits ein Blogbeitrag «An Katharina scheiden sich die Geister» und ein Podcast mit dem Reformationshistoriker Peter Kamber: «Die Bauern und die Äbtissin».

  4. Vor 5 Tagen · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  5. Vor 3 Tagen · Die 7 Gaben des Heiligen Geistes sind Weisheit, Stärke, Verstand, Gabe der Frömmigkeit, Furcht des Herrn, Gabe des Rates und Frömmigkeit. Diese Gaben werden in Jesaja 11,2-3 erwähnt und gelten als Merkmale des Messias. Die Gaben des Heiligen Geistes helfen Christinnen und Christen, Recht von Unrecht zu unterscheiden, moralische ...

  6. 15. Mai 2024 · Die Mystik ist eine tiefe und faszinierende Reise in das Unbekannte, eine Suche nach der ultimativen Wahrheit. Es ist eine Reise, die nicht nur den Geist, sondern auch das Herz berührt. Es ist eine Einladung, über das Gewöhnliche hinauszuschauen und das Außergewöhnliche in uns selbst und in der Welt um uns herum zu erkennen. Möge Deine ...

  7. Vor 2 Tagen · Den Anfang macht Simone Weil. Im Feuilleton der „Tagespost“ können Sie ab dieser Ausgabe nun so manchen Lebenswenden bedeutender Persönlichkeiten der Geistesgeschichte auf die Spur kommen: Den Anfang für die Serie „Wendepunkte großer Geister“ macht der von "Tagespost"-Autor Hartmut Sommer beschriebene Moment, in welchem die französische Philosophin Simone Weil (1909-1943) sich ...