Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Siedlisko Sobibor in Sobibór reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · Während Albert Warburg bereits 1919 starb, wurden seine Frau Gerta und die drei Töchter Opfer des NS-Regimes. Gerta und Tochter Betty wurden 1943 in Sobibor, die Tochter Helene 1942 in Auschwitz ermordet. Nur ihre Schwester Ada überlebte Theresienstadt.

  2. Vor 3 Tagen · Zwischen 1942 und 1944 wurde etwa ein Drittel der jüdischen Menschen, die nach Gurs deportiert worden waren, in die Vernichtungslager von Majdanek, Sobibor oder Auschwitz – allesamt im besetzten...

  3. Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945. Die Ausstellung »Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945« dokumentiert und erzählt die Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner Außenlager. Im Zentrum stehen dabei die Menschen, die aus ganz Europa in den Lagerkomplex Flossenbürg verschleppt wurden.

    • sobibor kz1
    • sobibor kz2
    • sobibor kz3
    • sobibor kz4
    • sobibor kz5
  4. checkpoint.tagesspiegel.de › newsletter › A7ub5q16wGbm0OkoBWDGCCheckpoint vom Dienstag, 28.05.2024

    Vor 2 Tagen · Nach der Besetzung des Landes wurden die Eltern 1942 verhaftet und in das KZ Westerbork deportiert. Lore wurde Anfang 1943 verhaftet und nach einer Odyssee durch neun Lager kurz vor Kriegende befreit. Gertrud wurde am 25. Mai 1943 von den Nazis weiter in das Vernichtungslager Sobibor deportiert und dort am 28. Mai 1943 ermordet. Auch ihr Mann Rudolf wurde ermordet. An Gertrud Bender erinnert ...

  5. Vor 4 Tagen · Lichtenstein, Else geborene Kaufmann geboren am 10. Dezember 1917 in Waldenrath / Heinsberg / Rheinprovinz wohnhaft in Rheydt. Inhaftierungsort: bis 08. Juni 1943, Vught - Hertogenbosch, Konzentrationslager. Deportationsziel: ab Westerbork 08. Juni 1943, Sobibor, Vernichtungslager.

  6. Vor 19 Stunden · Die Liste der Stolpersteine in Kiel gibt eine Übersicht über die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Stadt Kiel. Die Aktionen des Künstlers werden von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. und der Stadt Kiel unterstützt. Die ersten 15 Stolpersteine wurden am 15. Juni 2006 verlegt.

  7. Vor 2 Tagen · Eerste Sobibór-getuigenis door overlevende Jules Schelvis ontdekt na 75 jaar. Zeldzame nieuwe foto's vernietigingskamp Sobibór onthuld. Overlevende opstand vernietigingskamp Sobibor overleden. Expositie te zien over vernietigingskamp Sobibor in Wageningen. Bezoekers Kamp Vught kunnen virtueel kijkje nemen in Sobibor.