Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In seiner Verteidigungsschrift für Galilei (Apologia pro Galileo, 1622) beruft sich Campanella auf die Beobachtungen von Tycho Brahe und Galilei, insbesondere das Erscheinen eines neuen Sterns im Sternbild Kassiopeia im Jahr 1572, das den Horizont der Wissenschaft verändere und eben jene Prinzipien der Astronomie infrage stelle, die Campanella selbst bezüglich der Feuer-Natur des Himmels ...

  2. Vor 2 Tagen · Mit dem Raumschiff "Neumarkt One" reist am Freitag, 31. Mai, um 20 Uhr der Referent Werner Stupka in der Sternwarte zuerst durch das Sonnensystem. Dabei werden die Planeten besucht, der Kuiper-Gürtel durchflogen und schließlich die Heliosphäre verlassen. Dort befinden sich aktuell die Raumsonden Voyager 1 und 2, die im Jahr 1977 eine reale ...

  3. Vor 6 Tagen · Stuff in Cassiopeia - posted in Experienced Deep Sky Imaging: I just wanted to capture three nice clusters. But I was surprized to find a little worm and even a very nice little reflection nebula: More resolution and gear infos: NGC654 - NGC663 - IC166 - vdB6 by TommyMarkus, on Flickr Or on Astrobin CS Thomas

  4. Vor 5 Tagen · Himmelsüberraschung: Welches Bild zeigte APOD zum Geburtstag? (ab 1995, deutsch ab 2007) Zur Originalseite. Entdecke den Weltraum! Astronomy Picture of the Day (Astronomiebild des Tages) zeigt täglich ein Bild über Astronomie und Raumfahrt aus dem Universum, zusammen mit einer kurzen Erklärung eines Astronomen, die hier auf deutsch ...

  5. Vor 3 Tagen · Das Sternbild Nördliche Krone wird in den kommenden Monaten immer irgendwann am Nachthimmel der Nordhalbkugel sichtbar sein – je nachdem, zu welcher Uhrzeit man es sucht. Um die aktuellen Auf ...

    • Tanja Banner
  6. Vor 2 Tagen · Foto: Werner Stupka, CTB 1 - Überreste einer Supernova-Explosion im Sternbild Kassiopeia « zurück. Diese Themen könnten Sie auch interessieren: Alkoholisierter 17-Jähriger verursacht Autounfall. Verkehrsunfall mit einer leicht verlet ...

  7. Vor 4 Tagen · Am Osthimmel kündigt sich der Sommer an. Das Sommerdreieck ist bereits vollständig sichtbar, bestehend aus den hellsten Sternen dreier Sternbilder: der bläulichen Wega in der Leier, dem Schwanzstern Deneb im Schwan und dem bläulich-weißen Atair im Adler. Wega und Arktur sind die beiden hellsten Sterne des Nordhimmels.