Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Geschichte der Musiknotation reicht zurück bis ins Mittelalter. Moderne Methoden der Notation, wie digitale Software und Apps, haben die Art und Weise, wie Musik aufgezeichnet und geteilt wird, revolutioniert.

  2. Vor 2 Tagen · Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen durchkomponierten Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten der Romantik .

  3. Vor einem Tag · Europa in der Alten Musik. Am Wochenende sind Europawahlen. Wie wurde Europa eigentlich in der Barockmusik reflektiert? Sabine Weber taucht in das Musikbusiness am Beginn des 18. Jahrhunderts ein ...

  4. Vor 2 Tagen · Die klassischen Merkmale. Erkennbar ist die Musikrichtung an einem auffälligen Frontmann, peitschenden Gitarrenriffs und einem dominierenden Schlagzeug. Außerdem zeichnet das Genre noch einen basslastigen Sound aus. Was ist der Unterschied zwischen dem Hard Rock und dem Rock'n'Roll?

  5. Vor einem Tag · Leidenschaft und bedingungslose Hingabe an die Musik seien das Erbe, das der Dirigent dem Orchester und seinem Publikum hinterlasse, so Haane. "Aufregung" und "künstlerische Exzellenz" - das sind die wichtigsten Begriffe für Sabrina Haane, Gesamtleiterin des SWR Symphonieorchesters, wenn sie zurückblickt auf die sechsjährige Amtszeit von Teodor Currentzis als Chefdirigent des Orchesters.

  6. Vor 3 Tagen · Der DEUTSCHE ORCHESTERWETTBEWERB richtet sich an Amateurorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz. Rund 300 Instrumentalensembles aller Stilrichtungen nutzen die Möglichkeit zum Leistungsvergleich.

  7. Vor 3 Tagen · Der DEUTSCHE ORCHESTERWETTBEWERB richtet sich an Amateurorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz. Rund 300 Instrumentalensembles aller Stilrichtungen nutzen die Möglichkeit zum Leistungsvergleich.