Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die als Blackfoot oder als Blackfeet bezeichnete indianische Stammesgruppe umfasste die vier kulturell, historisch sowie sprachlich eng verwandten Stämme der Siksika, Kainai und die Nördlichen Piegan und Südlichen Piegan im Süden der kanadischen Prärieprovinz von Alberta sowie im Norden und Südwesten von Montana, USA. Alle vier ...

  2. 8. Dez. 2008 · Ihre ursprüngliche Heimat soll ursprünglich der Große Sklavensee gewesen sein. Laut den Legenden sind sie dann Anfang des 17. Jahrhunderts nach Süden gewandert, bis in das endlose Grasland des heutige Montana, Sakatchewan und Alberta.

  3. Die Blackfoot waren ein ausgesprochenes Prärievolk, welches in einem Gebiet lebte, dass reich an Büffeln, Antilopen und Rehwild war und sich gut zur Pferdezucht eignete. Als im Jahre 1750 die ersten weißen Pelzhändler bei den Blackfoot waren, besaßen sie bereits Pferde.

  4. Die Blackfoot gehörten zu den ersten Algonkin, die aus dem Waldland nach Westen in das offene Grasland zogen, so wollte es die Geschichtsschreibung bis vor wenigen Jahrzehnten. Demnach wanderten sie zu Fuß und mit hölzernen, von Hunden gezogenen Travois zum Transport ihrer Habe.

  5. 18. Juli 2022 · Der bemalte Büffelschädel in der ethnologischen Sammlung in Berlin gehörte womöglich einst der indigenen Gruppe der Blackfoot in Kanada. Aus dem wogenden Grasland der Prärien weit im Süden der kanadischen Provinz Alberta ragt eine mächtige Felswand.

  6. In der kanadischen Provinz Alberta sind die Blackfoot zu Hause. Sie gehören zu den First Nations. Ihr Stammesgebiet erstreckte sich einst über 160.000 Quadratkilometer. Aufgrund eines umstrittenen Vertrages mit den Weißen behielten sie aber nur noch das Wohnrecht in drei kleinen Reservaten. Heute sind sie mit ihrer Kultur wieder in der Öffentlichkeit präsent.

  7. Die gut dokumentierte Geschichte der Blackfoot-Stämme beschreibt etwa die Einführung des Pferds und der Feuerwaffen zu Beginn des 18. Jahrhunderts, die Kolonialisierung durch die Europäer, die Quasiausrottung des Bisons sowie den Beginn der Assimilationspolitik Ende des 19. Jahrhunderts.