Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Nürnberg - Wenn es im Frühsommer zum Kälteeinbruch in Deutschland kommt, spricht man von der sogenannten Schafskälte. Wann ist die Schafskälte 2024 und was hat es mit diesem Wetterphänomen ...

  2. Vor 3 Tagen · Die Schafskälte bezeichnet eine Wetterperiode mit für die Jahreszeit ungewöhnlich kühlen Temperaturen und oft auch nassem Wetter. Sie tritt nach einer warmen Frühjahrsphase auf. Dabei können die Temperaturen in dem kurzem Zeitraum zwischen 5 und 15 Grad sinken. Aber die Schafskälte tritt nicht jedes Jahr auf.

  3. Vor einem Tag · Fotostrecke ansehen. In das Zeitfenster der Schafskälte fällt St. Barnabas am 11. Juni. Die Weisheit zum Tag des Apostels ist kein Stimmungsaufheller: „Regen an Sankt Barnabas, währet vierzig ...

  4. Vor 4 Tagen · Die Schafskälte ist ein meteorologisches Phänomen, das in der Regel zwischen dem 4. und dem 20. Juni auftritt. In diesem Jahr markiert der 4. Juni den Beginn dieser Wetterlage, wobei der 11....

  5. Vor 2 Tagen · Besser gesagt: Die Eisheiligen fallen 2024 aus. Ein Wetter-Experte gibt eine klare Vorhersage für Mitte Mai und klärt auf, ob stattdessen sogar „Heißheilige“ drohen. Und wie geht es im Juni weiter? Zur Schafskälte im Juni droht ein Temperatursturz in Deutschland.

  6. Vor 3 Tagen · In der zweiten Wochenhälfte ziehen Sommergewitter übers Land - jedoch nur punktuell. Dafür naht die sogenannte Schafskälte. In der Nacht kann es mancherorts sogar noch einmal in Richtung ...

  7. Vor 3 Tagen · Im Volksmund wird diese Schlechtwetterphase als Schafskälte bezeichnet. Sie stellt sich häufig zwischen dem 10. und 20. Juni ein. Der Wind dreht dabei auf nordwestliche Richtungen. Die Schafskälte gehört zu den sogenannten meteorologischen Singularitäten. Dabei tritt während einer relativ engen Zeitspanne besonders häufig die ...