Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OrgelOrgel – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Eine Orgel (von altgriechisch ὄργανον órganon Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument. Sie gehört zu den Aerophonen. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie auch Pfeifenorgel genannt. Der Klang wird durch skalamäßig angeordnete Eintonpfeifen erzeugt, die durch einen Orgelwind ...

  2. Vor 3 Tagen · Von wegen Graham Bell. Ein Lehrer aus Hessen hat um 1860 herum das Telefon erfunden. Sein Tüftlergeist war groß. Den Siegeszug seiner Spielerei erlebte er nicht mehr.

  3. Vor 2 Tagen · Deutschlands beste Nachwuchsforscher stehen fest. Ihre Projekte reichen von Bakterien-Brennstoffzellen bis hin zu einem neuen Stimmgerät für Violinen.

  4. Vor 4 Tagen · Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) [1] war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken ...

  5. Vor einem Tag · Selbst gemässigte Republikaner wollen den Schuldspruch gegen den Ex-Präsidenten Donald Trump nicht akzeptieren. Diese Lügen werden jetzt weiterverbreitet.

  6. Vor 5 Tagen · Entdecke, wie Karaoke die Welt eroberte und zur globalen Sensation wurde. Tauche ein in die spannende Geschichte des Karaokes! Karaoke hat seinen Ursprung in Japan und ist heute ein globaler Partyspaß. Die technologische Entwicklung von Karaoke umfasst mehrere Stadien von Kassetten bis zu digitalen Downloads.

  7. Internet wurde Mitte der 70er Jahre erfunden. Richtig los ging es dann aber erst ab den späten 80er Jahren.