Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Exemplarisch hier Claus Schenk Graf von Stauffenberg, an dem es war, die Bombe zu platzieren, die Hitler hätte töten sollen. Was der 20. Juli 1944 für die Krisen der Gegenwart bedeuten. Es ging aber auch darum, mit dem Blick zurück die Sinne für die Fragen der Gegenwart zu schärfen.

  2. Vor 4 Tagen · Ein großer Sieg für die Rote Armee, ein Desaster für die Wehrmacht. Die Heeresgruppe Mitte war zerschlagen, mindestens 400.000 Mann waren tot, vermisst oder gefangen genommen worden. Die ...

  3. Vor 4 Tagen · Am 20. Juli 1944 wagte eine Widerstandsgruppe um Oberst Claus von Stauffenberg den Versuch, Hitler zu töten. Deckname des mutigen Plans war Operation Walküre. Das Ziel: der Sturz Hitlers und des Naziregimes.

  4. Vor 5 Tagen · Hitlers Herrschaft war von Beginn an „extrem personalisiert“: Er hatte kein Politbüro wie Josef Stalin, keinen Kriegsrat und keinen Großrat wie Mussolini. Er ließ keinen Länderrat oder Parteisenat als Gegengewicht zu und ersetzte das Kabinett nicht, nachdem es nicht mehr zusammengetreten war.

  5. Vor einem Tag · Hitler wollte, wenn schon nicht eine Kriegserklärung an England, so wenigstens die Verteidigung der französischen Kolonien in Nordafrika und Nahost gegen Angriffe der Forces françaises libres und der Briten erreichen sowie die Überlassung von Stützpunkten an der afrikanischen Mittelmeer- und Atlantikküste für den Seekrieg gegen Großbritannien. Marschall Pétain stimmte im Prinzip einer ...

  6. Vor 5 Tagen · Nach der verlorenen Schlacht von Stalingrad und dem Aufstand im Warschauer Ghetto verschärfte Hitler seine Vernichtungsrhetorik und verlangte etwa im April 1943, die ungarischen Juden wie Bazillen auszurotten.

  7. Vor 3 Tagen · Am Dienstag, 3. Juli 1934, veröffentlichte die Regierung Hitler im Reichsgesetzblatt ein Gesetz, das nur einen einzigen Artikel enthielt: „Die zur Niederschlagung hoch- und ...