Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Xanadu – the Rise and Fall of a Dynasty. A bird's-eye view of the site. Described by Venetian traveler Marco Polo, romanticized by English poet Samuel Taylor Coleridge, the historic site known to much of the world by the fanciful name of “Xanadu” has officially joined UNESCO’s World Heritage list.

  2. Vor 3 Tagen · Die komplexen Funktionen des Nervensystems, wie Wahrnehmung, Denken, Gedächtnis, Bewegungskoordination und viele andere kognitive und motorische Prozesse, werden durch Neuronen ermöglicht. Alles rund um Aufbau, Funktion und Arten dieser Strukturen gibt es in diesem Artikel.

  3. Vor 5 Tagen · Musikalische Fachbegriffe & ihre Bedeutung. Accelerando. Schneller werdend bzw. Beschleunigung des Tempos. Adagio. Langsames, ruhiges, gemächliches Tempo. Die Abgrenzung zu den Tempi Largo und Lento war lange Zeit unklar, heute wird Largo aber als sog. „doppeltes Adagio“ gespielt, d.h. es ist noch breiter und langsamer als Adagio.

  4. Vor 2 Tagen · What can we tell you about Xanadu that you don't already know. Nothing... because after watching this movie, and then talking about it for roughly 90 minutes...

    • 72 Min.
    • The Worst Movie Ever Made
  5. 17. Feb. 2024 · Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL-C) umfasst alles Cholesterin im Blut außer HDL-Cholesterin (Gesamt-Cholesterin minus HDL-Cholesterin). Es dient als Marker für das Arterioskleroserisiko älterer Menschen und damit für das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall. → HDL-Cholesterin. → Arteriosklerose.

  6. Vor 3 Tagen · Anhand der Valuta, auch als Wertstellung bezeichnet, kann erkannt werden, wann Zahlungseingänge sowie Abbuchungen wertmäßig erfolgen. Hierbei handelt es sich um das Datum, ab dem eine Kontobewegung wirksam wird. Die Valuta zeigt also den echten Kontostand an. Im täglichen Zahlungsverkehr werden Beträge überwiesen oder abgebucht.

  7. Vor 4 Tagen · Dass eine Währung auf- und abgewertet werden kann, ist kein Spezialwissen studierter Ökonomen. Gerade aufmerksame Leser tagespolitischer Literatur kennen den Begriff, sobald es wieder um Griechenland geht, deren Mitgliedschaft im Euro ihnen die Möglichkeit genommen hat, die internationale Wettbewerbsfähigkeit durch eine Abwertung der eigenen Währung wieder herzustellen.