Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Wie schon erwähnt, stammt die Königsfamilie aus England, wie wir sie heute kennen, von Queen Elizabeth II. ab. Sie wurde 1926 in London geboren und stand bei ihrer Geburt an dritter Stelle der britischen Thronfolge. Dass sie irgendwann Königin wird, war sehr unwahrscheinlich.

  2. de.wikipedia.org › wiki › LondonLondon – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Im Jahr 50 n. Chr. von den Römern als Londinium gegründet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 Hauptstadt und Königssitz des Königreiches England. Bereits im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden internationalen Handelsplatz.

  3. Vor 3 Tagen · Prinz Andrew und Sarah Ferguson (Herzog und Herzogin von York) Print Andrew wurde 1960 als zweiter Sohn von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip geboren. Sarah Ferguson erblickte 1959 das Licht der Welt und wuchs in Hampshire, England auf. Beide kannten sich bereits seit ihrer Kindheit und heirateten 1986 in der Westminster Abbey.

  4. Vor 3 Tagen · Blog Fremdsprachen Englisch Thronbesteigung Elisabeth II: Beginn einer Ära britischer Geschichte. Mit 70 Jahren hat die Welt die bislang längste Regentschaft in der englischen Monarchie durch Königin Elisabeth II. erlebt. Schon im Februar 1952 wurde sie mit dem Tod ihres Vaters George zur Königin proklamiert. Den Thron bestieg sie im ...

  5. Vor 23 Stunden · Tories in Grossbritannien: vom Erdrutschsieg zum Umfrage-Absturz. Die Chronologie des Niedergangs der britischen Konservativen in den letzten fünf Jahren. Patrik Wülser. Heute, 04:29 Uhr. Teilen ...

  6. Vor 4 Tagen · Im ursprünglichen Bestreben, den Sklavenhandel in Westafrika zu unterbinden, baute das Vereinigte Königreich nach 1851 schrittweise sein Einflussgebiet von der winzigen Insel Lagos (7 km 2) und der Hafenstadt Calabar ausgehend aus. Die Briten folgten dabei expansiven Handelsgesellschaften wie der RNC und Missionaren wie Mary Slessor.

  7. Vor 3 Tagen · 28. Mai 2024, 10:49 Uhr. Sie beiden fürchten einen "Sandwich-Moment", einen peinlichen Augenblick, der sie die Wahl kosten kann: Rishi Sunak (rechts) und Keir Starmer (Mitte) im Parlament in ...