Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Schauen wir uns an welche Sprachen in welchen Kantonen gesprochen werden. Die Sprachen der schweizer Kantone Jeder Kanton in der Schweiz entscheidet, welche Sprache im öffentlichen Raum verwendet wird, und Deutsch und Französisch sind auf nationaler Ebene am weitesten verbreitet.

  2. Vor 5 Tagen · Sprachen, Fremdsprachen und Dialekte. Die Amtssprache in Taiwan ist Chinesisch (Mandarin). Daneben werden verschiedene Dialekte wie z.B. Taiwanesisch oder Hakka gesprochen. Viele Leute sprechen etwas Englisch. Taxifahrer sprechen im allgemeinen nur Chinesisch.

  3. Vor 3 Tagen · Zusätzlich zu den drei Amtssprachen werden noch zahlreiche andere Sprachen in Neuseeland gesprochen, die von den vielen Einwanderern ins Land gebracht wurden, dazu zählten im Jahr 2013 die sechs am meisten gesprochenen Sprachen, wie Englisch (96,1 %), Māori (3,7 %), Samoanisch (2,2 %), Hindi (1,7 %), das im Norden von China gesprochene Chinesisch inklusive Mandarin (1,3 %) und Französisch ...

  4. Vor 2 Tagen · Die Vielfalt der französischen Dialekte rund um die Welt. von Amanda Dalola. Diesen Monat findet die Tour de France statt, und wir bei Duolingo feiern das mit unserer eigenen „Tour des Französischlernens“! Zu diesem Anlass erkunden wir die Geschichte der französischen Sprache, die Bedeutung der französischen Akzentzeichen sowie die ...

  5. Vor 2 Tagen · Die Volksrepublik China (chinesisch 中华人民共和国, Pinyin Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó [tʂʊŋ˥xwa˧˥ ʐən˧˥min˧˥ kʊŋ˥˩xɤ˧˥kwɔ˧˥] ), allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch [ˈçiːna], österreichisches Hochdeutsch [ˈkiːna], chinesisch 中国, Pinyin Zhōngguó [tʂʊŋ˥kwɔ˧˥]; in Abgrenzung bzw. zur Unterscheidung von Taiwan auch Festlandchina ...

  6. Vor einem Tag · Wolfgang Heyer hat Selina Manhald besucht und auf seiner Suche nach den Lieblingswörtern der Schwaben ein schönes Kosewort aufgezeigt bekommen. Im Video nennt Manhald ein klangvolles Wort, das ...

  7. Vor 4 Tagen · 26.05.2024 von SWYRL/Marina Birner. Der Star der neuen "hallo deutschland"-Reportage von Gerrit Lampe ist eine einsame Insel für alle. Was wie ein Widerspruch klingt, ist paradiesische Realität. Der Film zeigt, warum La Réunion wie "ein kleines Europa" ist und warum es Auswanderer gerade dorthin zieht. Vom Tischler zum Gongspieler - ein ...