Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Violett (und nicht Lila - wie viel sagen) steht für die Bußgesinnung, den Übergang und die Verwandlung. Daher wird es in den Fasten– und Bußzeiten vor Ostern und vor Weihnachten (Advent) getragen. Auch für Allerseelen und eine kirchliche Begräbnisfeier ist violett vorgesehen. Weiß ist die Farbe des Lichtes. Sie wird getragen ...

  2. Vor 4 Tagen · Violett: Geist Die Regenbogenflagge hatte von Anfang an eine große Bedeutung für die queere Community, da sie ein positives Symbol darstellt, das Offenheit und Stolz verkörpert.

    • Katrin Klingschat
    • 3 Min.
  3. Vor 2 Tagen · Europawahl 2024: Diese Fraktionen sind im EU-Parlament vertreten. Die Parlamentarier:innen Boeselager und Sophie in 't Veld (Volt Belgien) treten 2024 als europäische Spitzenkandidat:innen für Volt an. Die Partei stellt als erste und einzige Partei in Europa eine transnationale Liste mit Kandidierenden aus 20 europäischen Ländern auf.

  4. Vor 2 Tagen · Violett-farbiger Glücksklee sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch. Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel! Überall sind Farbkleckse zu entdecken. So der violett-farbige Glücksklee, der übrigens hervorragend munde: „Herzhaft würzig, wie Kresse. Und ein ...

  5. Vor 3 Tagen · Kleinparteien bei der Europawahl 2024. Volt: Die „Antithese zum Rechtspopulismus“. Freie Wähler: Liberal in Europa, populistisch in Bayern. Ökologisch-Demokratische Partei: Die anderen Grünen. Tierschutzpartei: Im Skandal versunken. Familien-Partei: Im direkten Wortsinne ein Familienunternehmen.

  6. de.wikipedia.org › wiki › PhosphorPhosphor – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Violetter/Hittorfscher Phosphor. Violetter Phosphor entsteht beim ein- bis zweiwöchigen Erhitzen von weißem Phosphor auf ca. 550 °C. Entdeckt wurde er von Johann Wilhelm Hittorf. Es handelt sich um ein nichtleitendes Polymer, das unlöslich in CS 2 ist.

  7. Vor 3 Tagen · Es bedrohe die Berliner Pflanzenvielfalt, betont Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens, in der Mitteilung. "Das Ganze ist ein Riesenproblem." Die Bestände der Hybrid-Luzerne hätten sich in nur wenigen Jahren potenziert. "Wenn wir die Vielfalt unserer Berliner Pflanzenarten erhalten wollen, müssen wir jetzt dringend handeln", so Borsch.