Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Süßer Duft, aber tückischer Inhalt. Die Raupen des Wolfsmilchschwärmers lieben sie, für andere Tiere und Menschen kann die Zypressenwolfsmilch jedoch gefährlich werden. Denn durch seinen Milchsaft droht schon bei Berührung Vergiftung.

  2. Vor 4 Tagen · Gifte und Gefahren. Alle Pflanzenteile der Zypressen-Wolfsmilch sind durch den Milchsaft giftig, der vor allem Diterpenester vom Ingenan-Typ enthält, sogenannte Cyparissias-Faktoren. Sie verursachen bei äußerlichem Kontakt starke Hautirritationen wie schmerzhafte Blasen und Juckreiz.

  3. Vor 3 Tagen · Die 10 gefährlichsten Giftpflanzen im Garten. Im Garten und in der Natur gibt es viele Pflanzen, die schön, aber giftig sind – und einige sehen essbaren Pflanzen sogar zum Verwechseln ähnlich! Wir stellen Ihnen die gefährlichsten Giftpflanzen vor. Die meisten Giftpflanzen sind in den Tropen und Subtropen zu Hause.

    • 5 Min.
  4. Vor 4 Tagen · Die Raupen des Wolfsmilchschwärmers lieben sie, für andere Tiere und Menschen kann die Zypressen-Wolfsmilch jedoch gefährlich werden. Denn d...

  5. Vor einem Tag · Denn blühender Rosmarin ist in der Regel nicht giftig – weder für Menschen noch für Haustiere. Seine Inhaltsstoffe, wie etwa die ätherischen Öle, sind für den menschlichen Organismus in ...

  6. Vor 4 Tagen · Möglicherweise enthielten die Produkte nicht vorgesehene Inhaltsstoffe (inzwischen ist eine potenziell giftige Säure (Puberulasäure) entdeckt worden, ob sie Ursache ist, ist bisher nicht bekannt). Es gab jedoch keine Hinweise auf das Schimmelpilzgift Citrinin. Zurückgerufen wurden die Produkte

  7. Vor 4 Tagen · Wühlmausgitter. Ein engmaschiges Wühlmausgitter schützt das Hochbeet effektiv vor Wühlmäusen. Eine der effektivsten Methoden zum Schutz von Hochbeeten ist die Verwendung von Wühlmausgittern: Verlegen Sie vor dem Befüllen des Hochbeets ein engmaschiges Gitter (max. 6,3 x 6,3 mm Maschenweite) am Boden des Hochbeets.