Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Gifte und Gefahren. Alle Pflanzenteile der Zypressen-Wolfsmilch sind durch den Milchsaft giftig, der vor allem Diterpenester vom Ingenan-Typ enthält, sogenannte Cyparissias-Faktoren. Sie verursachen bei äußerlichem Kontakt starke Hautirritationen wie schmerzhafte Blasen und Juckreiz.

  2. Vor 5 Tagen · Die Raupen des Wolfsmilchschwärmers lieben sie, für andere Tiere und Menschen kann die Zypressenwolfsmilch jedoch gefährlich werden. Denn durch seinen Milchsaft droht schon bei Berührung Vergiftung.

  3. Vor 5 Tagen · Die meisten Giftpflanzen sind in den Tropen und Subtropen zu Hause. Aber auch bei uns gibt es einige Kandidaten, die ein hohes Gefahrenpotenzial bergen. Viele der zumeist sehr attraktiven Pflanzen werden gerne als Zierpflanzen im Garten eingesetzt oder fallen Spaziergängern durch ihre Schönheit auf.

  4. Vor 5 Tagen · In acht Fällen endeten diese für den Menschen tödlich. Die Ursachen waren in der Regel Tollwut oder das vorherige Anfüttern des Wolfes. Zum Vergleich: Alleine im Jahr 2017 gab es in Baden-Württemberg 1.396 registrierte Fälle, bei denen Personen von Hunden verletzt wurden.

  5. Vor 5 Tagen · Der Wollziest: giftig für Menschen oder Tiere? Wollziest: Heilwirkung, Verzehr & mögliche Giftigkeit

  6. Vor 3 Tagen · Für Menschen sind junge Pflanzen weniger leicht zu entdecken, vor allem, wenn sie im Frühjahr noch keine Blüten ausbilden, wie das Schmalblättrige Greiskraut. Bei einem großen Feld können diese giftigen Pflanzen dann auch leicht übersehen werden.

  7. Vor 2 Tagen · Denn blühender Rosmarin ist in der Regel nicht giftig – weder für Menschen noch für Haustiere. Seine Inhaltsstoffe, wie etwa die ätherischen Öle, sind für den menschlichen Organismus in ...