Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Ida (Emilia Maier) ist neu in der Stadt und findet nur schwer Anschluss. Eines Tages verkündet ihre schräge Klassenlehrerin Miss Cornfield (Nadja Uhl), dass demnächst jeder aus der Klasse ein magisches Tier als Begleiter bekommt. Ida wird der Fuchs Rabbat (gesprochen von: Max von der Groeben) an die Seite gestellt. Benni (Leonard ...

  2. Vor 3 Tagen · Der Landkreis Teltow-Fläming gehört nach wie vor zu den starken und attraktiven Regionen Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt die am 22. Mai 2024 veröffentlichte aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, das die Situation in 400 Landkreisen und kreisfreien Städten analysierte. Grundlage dafür waren 14 Indikatoren ...

  3. 31. Mai 2024 · Chantal, die Influencerin ohne Follower und ihre beste Freundin Zeynep tauchen durch einen magischen Spiegel in die Märchenwelt ein. Statt romantischer Prinzessinnenklischees erleben sie königliche Verwirrungen und begegnen tyrannischen Herrschern. Zwischen Flüchen und unerwarteten Wendungen ...

  4. Vor 3 Tagen · Im Sperberweg in der Ludwigsfelder Waldsieldung ist in den letzten zwei Monaten mit viel Fleiß und Engagement ein Wildstaudenbeet entstanden. Die Stadt Ludwigsfelde und der Verein „Ludwigsfelder Kieze e. V.“ haben für dieses ökologische Projekt Hand in Hand gearbeitet.

  5. Vor 5 Tagen · Doch stimmt das wirklich? Ist man mit dem Fahrrad schneller am Ziel oder doch mit dem Auto? Bürgermeister Andreas Igel wollte es testen und tritt im Wettbewerb gegen Christopher Lorenz vom ADFC an.

  6. Vor 2 Tagen · Inklusion – gemeinsam anders. 28.05.2024 ∙ Filme im MDR ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UTAD. Merken. Steffi Harder - ein intelligentes Mädchen, das im Rollstuhl sitzt - und Paul Fischer - ein sportlicher, aber geistig zurückgebliebener Junge - werden in die neunte Klasse der Rousseau-Gesamtschule aufgenommen. Die "Inklusion" der beiden gestaltet ...

    • 90 Min.
  7. Vor 4 Tagen · Im Jahr 1798 geht die Burg in den Besitz des Freiherrn vom Stein über. Nach dem Aussterben der Familie vom Stein kam die Ehrenburg 1831 in den Besitz deren Erben, die Grafen in Kielmansegg, 1867 die Grafen von der Gröben und 1924 die Grafen von Kanitz und 1991 in Privatbesitz über.