Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Sowohl 1929 mit dem Schwarzen Freitag als Auslöser der Weltwirtschaftskrise als auch 1973 durch den Ölpreisschock änderte sich das Leben vieler Menschen, Arbeitslosigkeit,...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19291929 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Bereits am 29. Juli 1929 wird aus den Stadtkreisen Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade die neue Stadt Oberhausen gebildet. 6. August: Josef Stalin ordnet den Einmarsch der Roten Armee in die Mandschurei an, um die sowjetischen Rechte an der Ostchinesischen Eisenbahn militärisch durchzusetzen.

  3. Vor 4 Tagen · Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur. Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten.

  4. Vor 3 Tagen · Menschen, die um die 100 Jahre alt sind, haben politische Umbrüche in einem kaum vorstellbaren Ausmaß miterlebt. Für die Teile drei und vier der Doku-Reihe tauchen erneut Norddeutsche tief in ihre Erinnerungen ein.

    • 43 Min.
  5. Vor 5 Tagen · Für die vergangenen 100 Jahre gibt es dabei Monatswerte von mehr als 2000 verschiedenen Stationen, und vor 1881 (dem Beginn der flächendeckenden Messung des DWD) liegt noch ein Netz von mehr als 100 Stationen vor. Die längste durchgehende Niederschlagsreihe in Deutschland besitzt die Station Aachen, die seit 1844 in Betrieb ist.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19241924 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre. 19. Dezember: In Hannover wird Fritz Haarmann wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt. Katastrophen. Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt. Natur und Umwelt

  7. Vor 4 Tagen · Juni 2024. 100 Jahre nach der Gründung präsentiert sich der Wintersportverein Strobl mit drei gut aufgestellten Sektionen. Von 14. bis 16. Juni wird groß gefeiert. Die Strobler Hütte auf der Postalm wurde 1929 errichtet und ist bis heute im Besitz des Vereins. 1936 wurde Markus Engl Salzkammergut-Meister.