Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Das Osmanische Reich ( osmanisch دولت علیه İA Devlet-i ʿAlīye, deutsch ‚der erhabene Staat‘ und ab 1876 amtlich دولت عثمانيه / Devlet-i ʿOs̲mānīye / ‚der Osmanische Staat‘, türkisch Osmanlı İmparatorluğu) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca. 1299 bis 1922.

  2. Vor 6 Tagen · Der thailändische König Bhumibol Adulyadej war mit einer Amtszeit von über 70 Jahren das am längsten amtierende Staatsoberhaupt im 20. Jahrhundert. Diese Liste nennt die Staatsoberhäupter souveräner Staaten des 20. Jahrhunderts mit Amtszeiten von mehr als 20 Jahren. Aufgeführt sind alle Staatsoberhäupter, deren Amtsantritt ...

  3. Vor 3 Tagen · This is a list that encompasses and includes all leaders and rulers in the history of Ukraine. This page includes the titles of the Grand Prince of Kiev, Grand Prince of Chernigov, Grand Prince of Pereiaslavl, Grand Prince of Galicia–Volhynia, Hetman of Ukraine and President of Ukraine. The following list begins with the leaders ...

  4. Vor 2 Tagen · Der Name leitet sich vom Anspruch seiner mittelalterlichen Herrscher ab, Nachfolger der römischen Kaiser der Antike und nach Gottes heiligem Willen die universalen, weltlichen Oberhäupter der Christenheit zu sein, im Rang also über allen anderen Königen Europas zu stehen.

  5. Vor 4 Tagen · Auch König Karl III. von England wird zu den 25 Staatsoberhäuptern gehören, die an den Gedenkfeiern teilnehmen. Ebenso wie König Philippe von Belgien. Zu lesen> Luxemburg liefert weiterhin Granaten an die Ukraine. Das Königreich war mit 2.500 jungen Soldaten bei der Landung der Alliierten vertreten, die am 8.

  6. Vor 8 Stunden · Unangenehmer Moment zwischen Camilla und Brigitte Macron bei Gedenkfeier. Am 6. Juni jährte sich zum 80. Mal der D-Day, also die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Bei einer großen Gedenkveranstaltung in Frankreich waren zahlreiche Staatsoberhäupter wie Olaf Scholz, Joe Biden und natürlich auch Emmanuel Macron anwesend.

  7. Vor 5 Tagen · Am 1. August tritt die 55-Jährige dessen Nachfolge an. Der ebenfalls 55-jährige Jóhannesson hatte bei seiner Neujahrsansprache verkündet, sich nicht mehr um eine dritte Amtszeit zu bewerben. Die Rolle der Präsidentin oder des Präsidenten in Island ist größtenteils repräsentativ.