Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 20. Deutsche Bundestag wurde am 26. September 2021 gewählt und trat am 26. Oktober 2021 zu seiner Konstituierung zusammen. Damit endete die Legislaturperiode des 19. Deutschen Bundestages und die Amtszeit der Bundesregierung (Kabinett Merkel IV), die bis zur Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler durch den 20. Deutschen ...

  2. Im 20. Deutschen Bundestag besteht die Rekordzahl von 736 Mandaten (Stand 2024 733 Mandate), womit der Bundestag die größte frei gewählte nationale Parlamentskammer der Welt ist. Eine Legislaturperiode des Bundestages endet grundsätzlich nach vier Jahren oder davor durch Auflösung.

  3. Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 20. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2021. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 26. Oktober 2021 und endet mit der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages nach der nächsten Bundestagswahl. Von den ursprünglich 736 ...

  4. Das Präsidium des 20. Deutschen Bundestages besteht aus der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sowie den fünf Stellvertretern Aydan Özoğuz, Yvonne Magwas, Katrin Göring-Eckardt, Wolfgang Kubicki und Petra Pau. Bis zu ihrem Ausscheiden am 8. Dezember 2021 gehörte Claudia Roth als Bundestagsvizepräsidentin dem Präsidium an. Am ...

  5. Die Sitzordnung ist exemplarisch und die Sitzverteilung nach Fraktionen und Gruppen ist schematisch dargestellt. Interaktive Grafik zur Sitzverteilung im 20. Deutschen Bundestag. In der Grafik können die Abgeordneten nach Geschlecht, Alter und Fraktionszugehörigkeit gefiltert werden.

  6. Der 20. Deutsche Bundestag konstituierte sich am 26. Oktober 2021. Die Bundesregierung Merkel IV blieb bis zur Wahl eines neuen Bundeskanzlers geschäftsführend im Amt.

  7. Der 19. Deutsche Bundestag hatte 78 Abgeordnete mehr als der 18. Deutsche Bundestag bei dessen erster Sitzung und 111 mehr Abgeordnete als die gesetzliche Mitgliederzahl von 598 (Abs. 1 S. 1 BWahlG). Er war der bis dahin größte Bundestag in der deutschen Geschichte, bedingt durch 46 Überhangmandate und 65 notwendige Ausgleichsmandate.