Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der russische Physiker Alexander Stepanowitsch Popow überbrückte mit seinen Apparaturen in der Staatlichen Universität Sankt Petersburg am 7. Mai 1895 190 m und veröffentlichte im Dezember 1895 seine Gerätebeschreibung in einer russischen Fachzeitschrift, ohne ein Patent zu beantragen. Am 24. März 1896 übermittelte seine ...

  2. Vor 3 Tagen · Der General Popow von der 58. Armee mit dem Rufnamen "Spartakus", angeblich unter Soldaten sehr beliebt, war für die Abwehr der ukrainischen Konterattacke letztes Jahr zuständig, er erlaubte sich...

  3. Vor 4 Tagen · Popows Absetzung und spätere Festnahme sorgten in der Armee für große Unruhe - daraufhin wurde er aus dem Gefängnis entlassen und befindet sich nun in Hausarrest.

  4. Vor 5 Tagen · Zumindest formal dürfte Alexander Müller die besten Chancen haben. Der 54-Jährige, aufgewachsen in Koblenz, spricht bereits jetzt offiziell für die FDP-Fraktion in allen Verteidigungsfragen und...

  5. Vor 5 Tagen · Freitag, 31. Mai 2024. imago / Metodi Popow. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir warb in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln. BRÜSSEL Nicht alle EU-Staaten tragen die Pläne Deutschlands und Österreichs zur Ausweitung der Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln mit.

  6. Vor 5 Tagen · Er konnte den Geist eines ganzen Jahrhunderts in der Geste einer Hand versammeln – und prägte so das Theater der DDR. Jetzt ist Alexander Lang mit 82 Jahren gestorben.

  7. Vor 5 Tagen · Dortmund – Das Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) hat kürzlich offengelegt (24. Mai), wie groß der Unterschied zwischen gezahlten Krankenkassenbeiträgen und Gesundheitsausgaben für Bürgergeld-Empfänger ist. Dem Bericht ist zu entnehmen, dass den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) am Ende des Jahres 2022 9,2 Milliarden Euro fehlten.