Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Darüber hinaus sind Werke von Helen Spoerri, Andreas von Weizsäcker, Barbara Hammann und Erich Lütkenhaus zu sehen. Die Ausstellung eröffnet am 4. November 2021 um 19 Uhr. Weitere Informationen zu Ausstellung und Rahmenprogramm sowie zu Anreise und Öffnungszeiten finden Sie im Ausstellungsflyer. „Stückwerk ist unser Wissen“

  2. Vor einem Tag · Die Gräueltate­n von Nazideutsc­hland sollen nicht in Vergessenh­eit geraten. Knapp 90 Jahre ist es her, dass sich das Leben unzähliger Menschen nach der Machtergre­ifung der Nationalso­zialisten veränderte. Menschen mit Behinderun­gen, jüdische Menschen, homosexuel­le Menschen und andere, die nicht in das enge Weltbild der NS-Ideologie passten. Sie wurden gedemütigt, verfolgt ...

  3. Vor 4 Tagen · In ihrer Gesamtheit bieten die Veröffentlichungen einen fundierten Einblick in die Aktivitäten der deutschen Kunstszene von den 1980er-Jahren bis heute. Um diesen Bestand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, übergibt der Kunstfonds den Großteil dieser Bücher an die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln. In einem ersten Schritt wurden Anfang Oktober mehr als 1.200 ...

  4. Vor 4 Tagen · Sie unterbrach ihr künstlerisches Schaffen für eine kritische Werk- und Selbstreflexion und setzt ihr Werk ab den 1960er Jahren, von philosophischen und psychologischen Fragen beeinflusst, fort. Teile ihres Gesamtwerkes übergab sie bereits 2010 dem Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds als Vorlass, darunter Assemblagen, Gemälde und Zeichnungen.

  5. Vor 3 Tagen · Juli 2024 (Finaltag). Mit einem Stufenkonzept wird zwischen den spielfreien Tagen, den 17 Spieltagen der EM und den fünf Spieltagen in Stuttgart unterschieden. An Spieltagen gibt es aufgrund des ...

  6. Vor 3 Tagen · von Rita Haering. Die Bundesregierung wird aufgefordert, die Verhandlungen über Rüstungskontrollverträge für Atomwaffen erneut zu beginnen. Zu den Befürwortern dieser Initiative gehören der renommierte Umweltwissenschaftler Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Kirchenpräsident Jung und weitere Unterzeichnende der “Wiesbadener ...

  7. Teil und Ganzheit · Carl Friedrich von Weizsäcker · Philosophie Der Philosoph und Physiker Carl Friedrich von Weizsäcker sagte bei einem Gespräch auszugsweise folgendes: Alles Nachdenken über die Natur muss sich unvermeidlich in großen Kreisen oder Spiralen bewegen; denn wir können von der Natur