Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Charles Edward (Leopold Charles Edward George Albert; [note 1] 19 July 1884 – 6 March 1954) was at various points in his life a British prince, a German duke and a Nazi politician. He was the last ruling duke of Saxe-Coburg and Gotha, a state of the German Empire, from 30 July 1900 to 14 November 1918.

  2. Vor einem Tag · Prince William was a military commander, as second in command to his Commander in Chief father, with Generalfeldmarschall Crown Prince Rupprecht of Bavaria and Generalfeldmarschall Albrecht, Duke of Württemberg, at German military headquarters throughout WWI, until the allied armistice of 11 November 1918.

  3. Vor 3 Tagen · Das Familienoberhaupt der schwäbischen Hohenzollern ist Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern. Dieser im 17. Jahrhundert gefürstete Familienzweig entfernte sich kaum vom schwäbischen Ursprungsgebiet. Burg Hohenzollern, auf dem gleichnamigen Berg in Bisingen im Zollernalbkreis gelegen, befindet sich im Eigentum beider Familien.

  4. Vor einem Tag · Affected by economic problems and internal feuds, the Hohenzollern counts from the 14th century onwards came under pressure by their neighbors, the Counts of Württemberg and the cities of the Swabian League, whose troops besieged and finally destroyed Hohenzollern Castle in 1423.

  5. Vor einem Tag · Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Sankt Petersburg (1914–1924 Petrograd, 1924–1991 Leningrad; einschließlich der vormals eigenständigen Orte Kolpino, Komarowo, Krasnoje Selo, Kronstadt, Lomonossow, Pawlowsk, Peterhof, Puschkin, Repino, Selenogorsk und Sestrorezk) geboren wurden.

  6. Vor einem Tag · Karlsruhe ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) und erhielt 2011 aufgrund der Erfolge in der Fahrradförderung als eine der ersten drei Städte in Baden-Württemberg die Landesauszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“.

  7. Vor 2 Tagen · Im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgen rund 1.800 Menschen für die Umsetzung der politischen Beschlüsse der Ministerien in Baden-Württemberg: im Brücken- und Straßenbau, bei der Planung und dem Bau nachhaltiger Mobilitäts- und Dammertüchtigungsprojekte, im Schul- und Bildungswesen, in der Landwirtschaft, im Bau- und ...