Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Galileo Galilei entdeckte 1583 den Isochronismus, eine Voraussetzung für die Erfindung des Uhrenpendels durch Christiaan Huygens um 1650. Huygens‘ erste Pendeluhr mit Spindelhemmung, gebaut von ...

  2. Vor 3 Tagen · In 1655, Christiaan Huygens was the first person to describe them as a disk surrounding Saturn.

  3. Vor 2 Tagen · Diese Liste zeigt die Abfolge der Erstbeobachtungen von bis dahin unbekannten Planeten und Monden im Sonnensystem . Zum Vergleich sind auch die Entdeckungszeiten der ersten sechs Asteroiden enthalten. Nach diesen sechs wurden jedes Jahr weitere Kleinplaneten gefunden. Die ersten vier dieser Erfolge verteilten sich jedoch über einige Jahre.

  4. Vor 23 Stunden · Jahrhundert, als der niederländische Mathematiker, Physiker und Astronom Christiaan Huygens in der Theorie das Pendel als Zeitmessinstrument erfand. In den 1670er-Jahren dann entwickelte der englische Uhrmacher William Clement die ersten Standuhren mit einem langen Pendel und einem Gehäuse, das Pendel und Gewichte umschloss. Im 18. Jahrhundert erlebten Standuhren ihre große Blütezeit ...

  5. Vor einem Tag · The wave theory of light was first proposed in 1690 by Cristiaan Huygens (1629-1695), when he published his Traité de la Lumière [Treatise on Light]. In this book, Huygens proposes that the propagation of light takes place through the vibration of very fine ether particles. I intend to study this work in detail, along with the work of his successors, Thomas Young (1773-1829) and Augustin ...

  6. Vor 5 Tagen · Huygens’ Principle. Contrary to Newton’s belief, Christiaan Huygens, in the 17 th century, suggested that light doesn’t behave like a particle, but rather like a wave. He postulated what is now called Huygens’ principle: every point on a wave of light is a source of secondary waves that travel at the same speed as light. He ...

  7. Vor 2 Tagen · Usually when the data is symmetrical, the measures of central tendency tend to coincide each other at the center of the distribution. But when the data is skewed, Prof. Karl Pearson came up with the empirical relationship between the mean, median and mode as shown below -. Mode = 3*(Median) - 2*(Mode) or.