Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Porträt einer jungen Frau in Flammen. 28.05.2024 ∙ Filme ∙ ONE. Ab 12. Merken. Im Jahr 1770 erhält die junge Malerin Marianne von einer verwitweten Gräfin einen seltsamen Auftrag: Sie soll auf eine abgelegene Insel in der Bretagne reisen, um dort von deren Tochter Héloïse ein Porträt zu malen. Diese wurde aus dem Konvent geholt und ...

  2. Vor einem Tag · Am ersten Weihnachtstag 1953 feiert der Märchenfilm seine Premiere in mehreren westdeutschen Städten. Drehorte: u. a. Schloss Hohenschwangau, Alpseestraße 30, 87645 Schwangau. Schongerfilm, Filmstraße 2, 82266 Inning am Ammersee. Film: „Brüderchen und Schwesterchen“ (BRD, 1953, R: Walter Oehmichen, Hubert Schonger).

  3. Vor einem Tag · "Golda" mit Oscarpreisträgerin Helen Mirren in der Hauptrolle ist ein biografisches Drama über die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir, die von 1964 bis 1974 das Land regiert hat.

  4. Vor 5 Tagen · Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am 26.05.2024 um 07:30 Uhr. Erstmals hat jemand auf dem Petersplatz vor großem Publikum davon gesprochen, dass irgendwann eine Frau Papst werden ...

  5. Vor 4 Tagen · Der als Hipster-Pfarrer bekannte Viktor Weber sucht auf unkonventionelle Art Kontakt zu Menschen. Aus einem italienischen Ape-Mobil schenkt er in Berlin Kaffee aus – inklusive Gespräch und Segen. Bettina Gabbe (epd) 27.05.2024 06:00 Uhr.

  6. Vor 5 Tagen · 26.05.2024 ∙ Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 6UTAD. Merken. Spielfilm USA 1963 Prinzessin Dala (Claudia Cardinale) besitzt mit dem "Rosaroten Panther" einen der kostbarsten Diamanten der Welt. Als sie zum Wintersport nach Cortina d'Ampezzo kommt, reist auch Polizeiinspektor Clouseau (Peter Sellers) aus Paris mit seiner attraktiven Frau ...

    • 110 Min.
  7. Vor 3 Tagen · Die Studien stammten aus verschiedenen Jahren. Das Ergebnis: Jungen spielten mehr mit als typisch männlichen geltenden Spielzeugen wie Fahrzeugen und Mädchen mehr mit als typisch weiblich geltenden Spielzeugen wie Puppen. Laut den Autorinnen und Autoren könnte sich das unter anderem durch hormonelle Unterschiede erklären lassen.