Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · In der Nacht zum 1. Mai fliegen die Hexen zum Blocksberg, um dort mit dem Teufel zu tanzen. Doch was ist der Ursprung des Walpurgisnacht-Mythos? Zauberei ist in vielen Kulturen bekannt, Hexen jedoch weniger. Der Begriff Hexe entwickelte sich erst im späten Mittelalter im Grenzgebiet zu Frankreich und der Schweiz.

  2. Vor 4 Tagen · Tanz mit dem Teufel: Eine Sekte auf TikTok?, eisige Dokumentarserie, die enthüllt, wie eine angebliche audiovisuelle Firma TikTok-Stars manipuliert hat, verfügbar am 29. Mai 2024 auf...

  3. Vor 4 Tagen · Die Sektendoku Tanzen für den Teufel konzentriert sich auf zwei ungleiche Schwesternpaare und vor allem auf Miranda Derrick. Sie ist immer noch in den sozialen Medien aktiv. Es ist keine Überraschung, dass sie seit dem Start der Doku auf Netflix mit DMs und Kommentaren überrannt wird. Sie postet weiterhin Tanzvideos für ihre fast zwei ...

  4. Vor 19 Stunden · Eines der zentralen Motive, die mit dem Teufel verbunden sind, ist die Verführungskraft. Sei es in Form von Versuchungen oder Machtangeboten, der Teufel lockt die Menschen in seinen Bann und stellt ihre moralischen Überzeugungen auf die Probe. Diese Spannung zwischen Gut und Böse macht den Teufel zu einer zeitlosen und einprägsamen Figur in der Popkultur.

  5. Vor 2 Tagen · Netflix Dokumentation: Die Sekte hinter dem Fame. Die neue Netflix Reportage „Tanzen für den Teufel: Die TikTok-Sekte von 7M“ erzählt die Schicksale von jungen Menschen, welche Mitglieder der „Management-Firma“ 7M Films waren und sind. Die Firma steht im Zusammenhang mit der Shekinah „Kirche“, welche als Sekte bezeichnet wird.

  6. Vor 3 Tagen · Von den Dämonen immer wieder in das Waldhaus gejagt, versucht Ash dem Ort des Grauens zu entfliehen. Doch das Böse ist übernatürlich und macht aus den Lebenden besessene Kreaturen. Ein Tanz der Teufel – jenseits allen menschlichen Vorstellungsvermögens.

    • STUDIOCANAL
  7. Vor 19 Stunden · Dietrich Philip zitiert in seinem „Enchiridion etc.“ eine Stelle aus dem ersten Korintherbrief so: „Ihr möget nicht zugleich trinken des Herren Kelch, und der Teufeln Kelch ...