Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Tod des Empedokles (auch kurz Empedokles genannt) ist ein unvollendetes Drama von Friedrich Hölderlin (17701843), an dem er in den Jahren 1797 bis 1800 arbeitete.

  2. Der vorsokratische Philosoph Empedokles lebt in Akragas auf Sizilien. Seine Versuche, die Bewohner der Stadt vom Leben im Einklang mit der Natur zu überzeugen und diese als Vorbild zu nehmen, schlagen fehl. Stattdessen wird er aus der Stadt verbannt.

  3. Der Tod des Empedokles. Im Buch blättern. Bei Amazon.de ansehen. Friedrich Hölderlin. Der Tod des Empedokles. Ein Trauerspiel in fünf Akten. [Frankfurter Plan] [Erste Fassung] 1. Akt. 2. Akt. [Zweite Fassung] Personen. 1. Akt. 2. Akt. Grund zum Empedokles. [Plan der dritten Fassung] [Dritte Fassung] Personen. 1. Akt.

  4. Friedrich Hölderlin arbeitete zwischen 1797 und 1800 an einem Trauerspiel Der Tod des Empedokles, das unvollendet blieb; es entstanden drei Entwürfe. Empedokles lebt in Harmonie mit einer „größeren“ Natur, in der er sich wie ein Gott fühlt. Dadurch entsteht ein schroffer Gegensatz zwischen ihm und seinen Mitbürgern, die sich nur ihren ...

  5. 7. Mai 1987 · Der Tod des Empedokles. Kinostart: 07.05.1987. Dauer: 132 Min. Genre: Drama. Produktionsland: BRD, Frankreich. Filmverleih: unbekannt. Handlung und Hintergrund. Der vorsokratische Philosoph...

  6. Peter Trabner als Empedokleshttp://empedokles.de/Empedokles, der griechische Denker und Magier, lebt auf Sizilien, stürzt sich dort in den Ätna und steigt al...

  7. Der griechische Philosoph und Naturforscher Empedokles wird im 5. Jahrhundert vor Christus auf Sizilien wegen Lästerung der Götter angefeindet und sucht vor den Intrigen eines neidischen Priesters den Tod im Krater des Ätna.