Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Durch das Zuvorkommen beim Erwerb der Steaua verschärfte sich die Rivalität zwischen Disconto-Gesellschaft und Deutscher Bank. Zudem verkaufte Standard Oil immer dort sein Öl, wo einen Tag später die Öllieferung der Erdöl-Holding der Deutschen Bank ankommen sollte. So rentierte sich das Geschäft absolut nicht und die englischen Teilhaber der Holding bemerkten, man solle doch „das Zeug ...

  2. Vor einem Tag · Aktie der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft (Giesecke & Devrient, 1929) Wie lässt sich das kulturelle Erbe der Aktien erschließen und bewahren? Rund 50 Teilnehmer waren am 24.

  3. Vor 3 Tagen · The bank merged with Disconto-Gesellschaft in 1929 and rebranded itself Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, sometimes referred to as DeDi-Bank.

  4. Vor 2 Tagen · No family members in London, Paris, or Vienna wished to move to the Prussian city, and the decision was taken to close the Frankfurt house. The remaining business was transferred to the Disconto Gesellschaft of Berlin. 6.4.2 London House. Rothschild initially entered the London market as a Hesse-Kassel agency. This market was very competitive ...

  5. Vor 6 Tagen · Erst im Rahmen der Fusion der Disconto-Gesellschaft mit der Deutschen Bank 1929 wurde der Bankverein auf die Disconto-Gesellschaft verschmolzen und gelangte so zum Deutsche-Bank-Konzern.

  6. Vor 5 Tagen · Durch Interessengemeinschaften mit anderen deutschen Banken sollte der Einfluss der Darmstädter Bank auch auf Regionen ausgedehnt werden, in denen die Bank nicht vertreten war. Dies geschah 1902 mit der „(Breslauer Disconto-Bank)“ in Breslau und der „(Ostbank für Handel und Gewerbe)“ in Posen.

  7. Vor 7 Stunden · Wirtschaft Deutschlands. 45,3 Mio. (Okt. 2021) [5] 2,3 Mio. (Nov. 2021) [5] Die Wirtschaft Deutschlands ist hinsichtlich des Bruttoinlandsprodukts die größte Volkswirtschaft Europas und die drittgrößte [15] Volkswirtschaft weltweit. Beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag Deutschland 2021 in US-Dollar in Europa an 13. und weltweit an 15.