Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · »Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte, süße wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land« - so beginnt Eduard Mörike vor fast 200 Jahren eines seiner ...

  2. Vor 4 Tagen · Eduard Mörike amtierte vom Januar 1832 bis Oktober 1833 in Ochsenwang als Pfarrverweser. Er bewohnte die Räume im ersten Obergeschoss des damaligen Schulhauses, gegenüber der Kirche. Das Haus bietet einen interessanten Einblick in das Leben des Dichters und seine Zeit in Ochsenwang.

  3. Vor 3 Tagen · Eine der schönsten ist das „Märchen von der schönen Lau“. Die Geschichte ist Teil des Märchens „Das Stuttgarter Hutzelmännlein“ von Eduard Mörike, das im Jahr 1853 erstmals erschienen. Darin erzählt Mörike, wie eine Wassernixe am Blautopf ihr Lachen wiederfindet. Durch das Märchen wurde der Blautopf als mystischer Ort einem ...

  4. Vor 3 Tagen · Eine der schönsten ist das „Märchen von der schönen Lau“. Die Geschichte ist Teil des Märchens „Das Stuttgarter Hutzelmännlein“ von Eduard Mörike, das im Jahr 1853 erstmals erschienen. Darin erzählt Mörike, wie eine Wassernixe am Blautopf ihr Lachen wiederfindet. Durch das Märchen wurde der Blautopf als mystischer Ort einem ...

  5. Vor 4 Tagen · Für Josef Pichler, Pfarrer in Ruhe von Groß-Siegharts, Speisendorf und Puch, ist ein kurzes Gebet von Eduard Mörike sein Lieblingsgebet: Herr, dir in die Hände. sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. In verschiedensten Situationen meines priesterlichen Lebens war mir dieses Gebet aus dem Herzen gesprochen: beim Begräbnis des neugeborenen ...

  6. www.blick-aktuell.de › Berichte › Sommerlieder-592728Sommerlieder - BLICK aktuell

    Vor einem Tag · Von Rainer Maria Rilke, Eduard Mörike, Paul Heyse und aus der Volksliedsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ stammen die Gedichte, die Johannes Brahms, Morten Lauridsen und Hermann Schroeder zu wunderbaren, tiefgehenden Chorkompositionen inspiriert haben. Faszinierend, wie jeder der drei in einer vollkommen anderen und sehr persönlichen Tonsprache Empfindungen trifft, die uns allen als ...

  7. Vor 3 Tagen · Eduard-Mörike-Schule in Böblingen Modergeruch und Mäusekot in der Turnhalle Die Turnhallen an der Eduard-Mörike-Schule in Böblingen sind in einem maroden Zustand. Diese Woche mussten sie ...