Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Todestag zum Anlass, um an Erich Mühsam und sein Werk zu erinnern. So heißt es im Aufruf: Wir erwarten auch eine angemessene Würdigung seiner Person bei der anstehenden Neukonzeption des Gedenkortes „Konzentrationslager Oranienburg“. Erneut ist unsere Republik massiv von rechtsextremen Kräften bedroht. Gerade vor diesem Hintergrund möchten wir an Erich Mühsam und seinen grausamen Tod ...

  2. Vor 5 Tagen · Zenzl Mühsam kam 1884 in der Hallertau auf die Welt, arbeitete als Dienstmädchen in München, heiratete den Anarchisten Erich Mühsam und kämpfte an seiner Seite. Sie widersetzte sich dem ...

  3. Vor 2 Tagen · Erich Mühsam Genießen Sie einen musikalisch-literarischen Abend im sommerlichen Innenhof des RothenburgMuseums. Bei schlechtem Wetter findet diese Veranstaltung in den Räumlichkeiten des RothenburgMuseums statt. Karten sind erhältlich im Vorverkauf der Rothenburg Tourist Information am Marktplatz 2 und online über das Ticketportal Reservix sowie am Veranstaltungstag an der Kasse des ...

  4. Vor 22 Stunden · Von Erich Mühsam Lieder sing ich, seit ich denke, weil mein Herz empfindsam ist und den Spender der Geschenke im Genießen nicht vergißt. Doch sie haben mich vergessen, denen ich mein Lied beschert. Niemand lebt auf Erden, dessen Seele meines Sangs noch wert. Heldentaten zu vollbringen ist kein Lob in dieser Zeit: Disziplin heißt sie ...

  5. Vor 3 Tagen · Erich-Mühsam-Straße, 09112 Sachsen - Chemnitz. Beschreibung. Guten Tag :) Für unsere schöne und besondere Wohnung auf dem Kassberg u.a. mit Dachterrasse, Stellplatz und Aufzug suchen wir aufgrund unseres anstehendes Auszuges Nachmiete ...

  6. Vor 5 Tagen · Erich Mühsam Wann haben wir endlich Mut zu uns, um festzustellen, wer die wahren Kriminellen sind?

  7. Vor 4 Tagen · Die barfüßige Gräfin Reventlow, die Schwabing und den Rest der Welt als „Wahnmoching“ verstand, gab das Motto für die etablierten oder später erst berühmt gewordenen Stammgäste wie Erich Mühsam, Max Dauthendey, Franz Blei, Albert Weisgerber, Oskar Maria Graf, Max Halbe, Joachim Ringelnatz, Ludwig Scharf und alle ...