Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Auch für die Kunstpolitik und das fürstliche Mäzenatentum entstanden neue finanzielle Spielräume. Nach dem Krieg widmete sich auch der Nachfolger Kurfürst Ferdinand Maria dem Wiederaufbau des verwüsteten Landes und verfolgte eine vorsichtige Neutralitätspolitik.

  2. Vor 3 Tagen · Anlässlich der Geburt des Thronfolgers beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen 1664 Agostino Barelli mit der Errichtung eines Sommerschlosses westlich von München.

  3. Vor einem Tag · Ferdinand Maria von Lobkowitz (1726–1795), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Namur und Gent; Johann Christoph Mann (1726–1782), Komponist und Musikpädagoge; Joseph Roos (1726–1805), Maler; József Batthyány (1727–1799), Erzbischof von Gran, Fürstprimas von Ungarn und Kardinal; Ferdinand Joseph von Leber (1727–1808 ...

  4. Vor 4 Tagen · Prince Ludwig Ferdinand of Bavaria (German: Prinz Ludwig Ferdinand Maria Karl Heinrich Adalbert Franz Philipp Andreas Konstantin von Bayern) (1859–1949), was a member of the Bavarian Royal House of Wittelsbach and a General of Cavalry. Following his marriage to Infanta Maria da Paz of Spain, he also became Spanish infante.

  5. www.wikidata.de-de.nina.az › Opernhaus_am_SalvatorplatzOpernhaus am Salvatorplatz

    Vor 5 Tagen · Das Haus wurde während der Herrschaft des Herzogs (Ferdinand Maria von Bayern) in dessen Auftrag errichtet und fungierte als (Hofoper). Es war damit der erste feste Opernbau auf dem Territorium des heutigen Deutschland .

  6. Vor einem Tag · Betrug warf die Staatsanwältin einem 52-jährigen Landwirt aus dem Landkreis Neumarkt vor. Doch war es wirklich absichtlicher Betrug ...

  7. Vor 3 Tagen · Ferdinand II (9 July 1578 – 15 February 1637) was Holy Roman Emperor, King of Bohemia, Hungary, and Croatia from 1619 until his death in 1637. He was the son of Archduke Charles II of Inner Austria and Maria of Bavaria, who were devout Catholics.