Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Jahrhunderts weniger als 60 Prozent der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig waren, bestand dieses Verhältnis in den außerösterreichischen Gebieten des Deutschen Bundes mehr als ein halbes Jahrhundert früher. „Die Standortnachteile bei Kohle und Eisen, das Fehlen verkohlbarer Kohle, die ungünstigen Verkehrsverhältnisse und vor allem die wesentlich geringere durchschnittliche ...

  2. Vor 4 Tagen · Langjährig Versicherte können nach 35 Beitragsjahren ab 63 in Frührente gehen, allerdings mit Rentenabschlägen. Mit einer klugen privaten Altersvorsorge und einem entsprechenden Geldpolster kann jeder unabhängig von der gesetzlichen Rente früher in Rente gehen. 1.

  3. Vor einem Tag · Die alte Teilung der Universitäten in die vier Fakultäten Theologie, Jurisprudenz, Medizin und Philosophie wich der Aufteilung in Naturwissenschaften und Technik, je einen Bereich der Sozialwissenschaften und der Geisteswissenschaften. Die letzten beiden Bereiche wurden dabei für die Debatten zuständig, die in den modernen Gesellschaften öffentlich geführt werden.

  4. Vor 2 Tagen · Im ersten Trennungsjahr sind die ehelichen Lebensverhältnisse grundsätzlich aufrecht zu erhalten. Sind beide Eheleute davon überzeugt, dass die Trennung endgültig ist, kann die Erwerbsobliegenheit auch schon drei bis vier Monate nach der Trennung zu bejahen sein. Bis Ablauf des Trennungsjahres Ausdehnung Erwerbsverpflichtung.

  5. Vor 3 Tagen · Der Begriff „Vormärz“ bezeichnet in der deutschen Geschichte und Kultur einen Zeitraum, der sich von den Jahren nach dem Wiener Kongress 1815 bis zum Ausbruch der Märzrevolution 1848 erstreckt. Kunsthistoriker fassen diese deutsche Geschichtsepoche enger – zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution.

  6. Vor 3 Tagen · 1 Frühgeschichte. 2 Kiewer Rus (882–1240) 2.1 Aufstieg und Blüte. 2.2 Teilfürstlicher Partikularismus. 2.3 Mongolensturm aus dem Osten. 3 Mongolenherrschaft und Kampf um die Herrschaft der Rus (1240–1547) 3.1 Die Fürstentümer der Rus unter „tatarischem Joch“ 3.2 Abwehrkämpfe gegen Schweden und Deutschen Orden im Norden.

  7. Vor 3 Tagen · Die regionale Auswertung des Frühlings 2024 zeigt im Gebiet vom Tiroler Unterland über Salzburg und Oberösterreich bis zum Weinviertel durchschnittliche bis leicht zu trockenen Verhältnisse (+15 bis -25 Prozent). Deutlich zu feucht war es größtenteils im Westen und Süden Österreichs (+15 bis +75 Prozent, in Oberkärnten teils ...