Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Friedrich Karl Ludwig Philipp Ernst Franz Joseph zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. Geboren am 31. Juli 1908 - Waldenburg (DE) Gestorben am 24. Oktober 1982 - Waldenburg (DE) 74 Jahre alt. 5 Kinder. Eltern. Friedrich Karl II. zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, geboren am 26.

    • Male
    • July 31, 1908
    • Mechtilde Von Urach, Mechtilde
    • October 24, 1982
  2. Vor 2 Tagen · Zum Entdecken gibt es das Franz-Liszt-Denkmal, das bereits zu Lebzeiten (1811-1886) des Klaviervirtuosen errichtet worden ist, sowie das „Mausoleum“, die Grabstätte der Fürsten zu Hohenlohe. Ein Spielplatz lädt zum Verweilen für die ganze Familie ein. Der Park ist, außer an Veranstaltungen, öf...

  3. Vor 2 Tagen · Father of Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Brother of Franziska Maria Anna von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. He died on 21 October 1948 in Prestwick, South Ayrshire, Scotland, United Kingdom.

  4. Vor 4 Tagen · Klementine zu Hohenlohe-Schillingsfürst von Ratibor und Corvey. Klementine Gabrielle Georgine Benoite Marie zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Born on 24 April 1918 - Rauden. Died in 2005.

    • Female
    • Anton Von Croÿ, Anton
    • Rauden, Ratibor
    • April 24, 1918
  5. Vor 2 Tagen · The prologue begins with a dramatic account of the removal of Princess Katharina from the convent due to the intervention of her cousin, Archbishop Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst, told in Katharina’s own words.

  6. Vor einem Tag · Im Jahre 1799 erbte Herzog Maximilian Joseph von Zweibrücken alle Wittelsbacher Ländereien und wurde Kurfürst von Pfalz-Bayern. Nur sieben Jahre später stieg er zu Bayerns erstem König auf. Unter dem Eindruck der Französischen Revolution verwandelte sich Bayern in seiner Regierungszeit in einen modernen Staat. Stets an seiner Seite: Caroline von Baden, seine zweite Ehefrau und die erste ...

  7. Vor 5 Tagen · Finally also the grandfather of the bride, Count Franz Josef von Waldburg-Zeil-Hohenems, in a wheelchair, arrived, and was loudly cheered by the onlookers. Afterwards there was a band and behind them the bride and her father walked the about 100 metres to the Parish Church St. Karl, decorated with white and yellow flowers. The bride ...