Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Gegründet wurde der „Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten“, wie sein offizieller Name lautete, im Dezember 1918 von dem Magdeburger Mineralwasserfabrikanten Franz Seldte. Anfangs ging es den Mitgliedern wohl in erster Linie um eine Rückkehr zur staatlichen Ordnung des vergangenen Kaiserreichs und eine Abwehr revolutionären Gedankengutes ...

  2. Vor 5 Tagen · ISBN-13: 978-3-12-430058-4. Verlag: Ernst Klett Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: Oktober 2007. Auflage: Alle Bundesländer. Format: 16,6 x 23,6 x 0,6 cm. Seitenanzahl: 112. Gewicht: 200 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Verfügbarkeit. > Thema. > Bücher nach Themen. Lernen & Nachschlagen.

  3. Vor 4 Tagen · Ruth Maria Kubitschek stand vor einer großen DDR-Karriere, doch dann blieb sie im Westen. Mit „Kir Royal“ und „Monaco Franze“ wurde sie in den 1980ern zum Fernsehstar. Ein Nachruf.

  4. Vor 3 Tagen · + 2,80€ Versand (Keine Abholung). Lesenswertes Buch, gebunden, neuwertiger Zustand. Sammelversand...,Georg Franz-Willing- Die Kriegsschuldfrage der beiden Weltkriege in Baden-Württemberg - Waiblingen

  5. Vor einem Tag · The historian Eberhard Kolb calls the January Revolt the revolution's Battle of the Marne (Germany's July 1918 battlefield defeat that led directly to the Armistice ). The 1919 uprising and its brutal end exacerbated the already deep divisions in the workers' movement and fuelled more political radicalisation.

  6. Vor 4 Tagen · Unvergessen bleibt sie als "Spatzl" in der ARD-Kultserie "Monaco Franze - Der ewige Stenz" Anfang der 80er Jahre. In der Rolle der leidenden Ehefrau ließ sie ihrem umtriebigen Film-Ehemann Helmut...

  7. Vor 3 Tagen · Das Stadtschreiberhaus wurde von 1568 bis 1572 im Auftrag der Stadt für den damaligen Stadtschreiber Balthasar Franz erbaut. Es diente der Archivierung bedeutender Schriftstücke, Urteile, Urkunden und sonstiger Akten über Besitztümer und Privilegien.