Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Sein Doktorvater war der große Mathematiker Friedrich Hirzebruch, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Mathematik (MPIM) in Bonn. Hirzebruch und Zagier blieben bis zu Hirzebruchs...

  2. Vor einem Tag · Michael Atiyah and Friedrich Hirzebruch (right), the creators of K-theory. The Atiyah–Hirzebruch spectral sequence relates the ordinary cohomology of a space to its generalized cohomology theory. (Atiyah and Hirzebruch used the case of K-theory, but their method works for all cohomology theories).

  3. Vor einem Tag · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  4. 24. Mai 2024 · A list of all publications is available as pdf-File. Bib-Database (version 2024/05/24 or later): Published, Preprints, Bib-Definitions. Articles, Preprints, Survey articles, Books, Slides of talks and presentations, Manuscripts/Slides of courses or seminars. INSERT HERE.

  5. Vor 3 Tagen · Friedrich-Hirzebruch-Allee 8 53115 Bonn Anfahrt. Postanschrift. Fachschaft Informatik Friedrich-Hirzebruch-Allee 5 53115 Bonn. E-Mail: fs@fachschaft.info Job-Angebote an jobboerse-fsinfo@listen.uni-bonn.de. Telefon: +49 228 73-4317

  6. 29. Mai 2024 · Friedrich Hirzebruch (Autor) Winfried Scharlau (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-528-06326-2. ISBN-13: 978-3-528-06326-9. Verlag: Friedrich Vieweg & Sohn Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1. Januar 1990. Auflage: Erste Auflage. Format: 16,6 x 23,0 x 3,4 cm. Seitenanzahl: 830. Gewicht: 1179 gr. Sprache: Deutsch.

  7. 14. Mai 2024 · Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn. Am Institut für Informatik der Universität Bonn trifft Spitzenforschung auf exzellente Lehre. Unsere international sichtbare Forschung befasst sich mit grundlegenden Herausforderungen in Cybersicherheit, theoretischer Informatik, Computergrafik, Computer Vision, Künstlicher ...