Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.regesta-imperii.de › nachrichten › artikelArtikel : Regesta Imperii

    Vor einem Tag · Außerdem wird das demnächst erscheinende Heft 37 der Regesten Kaiser Friedrichs III.: Die Urkunden und Briefe aus Archiven und Bibliotheken im Regierungsbezirk Karlsruhe, bearbeitet von Konrad Krimm, vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. * * * Programm. Neue Wegmarken ins 15. Jahrhundert (Prof. Dr. Paul-Joachim Heinig, Gießen)

  2. Vor 2 Tagen · Nach der kurzen Herrschaftszeit von Friedrich III. standen sich mit dem neuen Kaiser Wilhelm II. und Bismarck zwei ungleiche Persönlichkeiten gegenüber. Bismarck hielt Wilhelm für unreif und wenig vorbereitet auf die Übernahme der Verantwortung. Er sei ein „Brausekopf, könne nicht schweigen, sei Schmeichlern zugänglich und könne Deutschland in einen Krieg stürzen, ohne es zu ahnen ...

  3. Vor 3 Tagen · Friedrich Barbarossa (von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben) habe, so Dr. Lorenz Maier, infolge einer Seuche auf seinem Italienfeldzug in Schwaben erheblichen Eigen- und...

  4. Vor 2 Tagen · Zum Verkauf steht eine original 20 Goldmark Münze von Friedrich dem III. Dem 99 Tage Kaiser von Preußen von 1888 A aus dem 3 Kaiser Jahre. ( Jaeger 248) Die Münze befindet sich in einem guten gebrauchten Zustand.(siehe Bilder) Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

  5. Vor 4 Tagen · Es soll echte Liebe gewesen sein, doch können auch handfeste politische Motive den Staufer-Kaiser Friedrich II. 1250 bewogen haben, noch auf dem Sterbebett seine Geliebte Bianca Lancia zu ...

  6. Vor 4 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

  7. Vor 3 Tagen · Friedrich II. von Preußen wollte laut Testament von 1769 als "Philosoph gelebt" haben und bestattet werden. Er hatte aber auch Krieg geführt. Er hatte aber auch Krieg geführt. Im aktuellen Kant-Heft von Die Zeit Geschichte 01/2024 stieß ich in einem Artikel von Alexander Cammann auf S. 34 auf ein bemerkenswertes Zitat.