Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Vom Charme des Beauharnais. Vor 200 Jahren starb Eugen Herzog von Leuchtenberg – Wanderausstellung in bayerischen Museen. Helga Schnehagen. 16.06.2024. Nicht nur Goethe verehrte Eugène de Beauharnais. Auch Theodor Fontane befand sich im Bann des smarten Franzosen und widmete ihm gleich zwei Balladen. Ein Vers der zweiten Ballade lautet ...

  2. Vor 2 Tagen · Grafen von Kirchberg (Hainleite) Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14. Jahrhundert ein deutsches Adelsgeschlecht im Norden des heutigen Thüringen. Sie lebten auf dem Kirchberg, einem Höhenzug in der Hainleite zwischen dem Kirchtal und dem Ungeheuren Tal. Ihre Stammburg ist als Ruine „Die Alte Burg“ erhalten.

  3. Vor 4 Tagen · Grüne Fürsten am Bodensee 2023 - Ein Überblick. Ein internationales Ausstellungsprojekt. Seien Sie gegrüsst, soyez les bienvenus, verehrte Besucherinnen und Besucher! Wir sind die GRÜNEN FÜRSTEN AM BODENSEE: Kaiser Napoleon III. & Königin Hortense (Arenenberg), Fürst Nikolaus II.

  4. Vor 3 Tagen · At the end of March, the Hôtel de Beauharnais, located in the 7th arrondissement of Paris, exceptionally opened its doors to a privileged few during the European Art Trades Days (JEMA), whose country of honour was Germany. What does this have to do with the Hôtel de Beauharnais? This private residence in Paris, built in 1713 (when ...

  5. Vor 5 Tagen · The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings and emperors of Hohenzollern, Brandenburg, Prussia, the German ...

  6. Vor 4 Tagen · Joséphine de Beauharnais (Gemälde von François Gérard, 1801) Napoleon lebte nun mit der übrigen Familie Buonaparte in Marseille. Sein Bruder Joseph warb dort um die Hand der Julie Clary und Napoleon verliebte sich in deren Schwester Désirée Clary.

  7. napoleonmuseum.tg.ch › de › napoleonmuseumGeschichte

    Schon die Römer wussten die Schönheit dieses einzigartigen „Berges“ oberhalb des Untersees zu schätzen. Archäologische Funde lassen darauf schliessen. Um was für eine Art von spätantiker Besiedlung es sich dabei handelte, bleibt allerdings im Dunkel der Geschichte verborgen. War es ein Landhaus?