Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Gregor von Nazianz. Auf das Marien-Patrozinium der Kapelle spielt auch das Mosaikdekor ihrer Kuppel an. Hier sind marianische Symbole dargestellt; in den Pendentifs der Kuppel sind die vier Kirchenväter zu sehen. An der Ostseite des Longinuspfeilers, am Ende des nördlichen Seitenschiffs, steht der Altar des hl. Hieronymus (Nr. 20).

  2. Vor einem Tag · Die Geschichte des Namens „Grigori“ lässt sich bis ins frühchristliche Zeitalter zurückverfolgen. Der Heilige Gregor der Große, ein bedeutender Papst aus dem 6. Jahrhundert, trug maßgeblich zur Popularität dieses Namens bei. Durch seine Beiträge zur Kirche und Theologie wurde „Gregorios“ in der westlichen christlichen Welt ein ...

  3. Vor 5 Tagen · Erinnerungen einer Nation (Originaltitel englisch Germany. Memories of a Nation) ist ein Geschichtsbuch von Neil MacGregor aus dem Jahr 2014.

  4. Vor 4 Tagen · Elisabeth Söhnlein und Sven Gregor erhielten die Ehren-Urkunde der Stadt Eisfeld in Würdigung und Anerkennung der besonderen Verdienste um die Stadt Eisfeld und der 25-jährigen Mitwirkung in der...

  5. Vor 5 Tagen · Gregor M. Hoff zur gegenwärtigen Situation der römisch-katholischen Kirche – zwischen Auflösung und Neubeginn. Sechzig Jahre nach der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils hat Papst Franziskus den weltweiten synodalen Prozess der katholischen Kirche um ein Jahr verlängert.

  6. Vor 6 Tagen · Im Kreis Hildburghausen trat die AfD erst gar nicht an. Stattdessen zog der Neonazi Tommy Frenck in die Stichwahl gegen Sven Gregor von den Freien Wählern ein. Fast jeder Vierte stimmte für den Rechtsextremen.

  7. Vor 4 Tagen · Nazism. Nazi Germany was an overwhelmingly Christian nation. A census in May 1939, six years into the Nazi era [1] after the annexation of Austria and Czechoslovakia [2] into Germany, indicates [3] that 54% of the population considered itself Protestant, 41% considered itself Catholic, 3.5% self-identified as Gottgläubig [4] (lit. "believing ...