Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Staatsoberhaupt und Großherzog von Luxemburg ist seit 7. Oktober 2000 Henri von Nassau. Er ist verheiratet mit Maria Teresa. Formal verfügt der Großherzog über weitreichende exekutive und legislative Befugnisse: Er ernennt und entlässt die Regierung, verkündet die Gesetze, erlässt Verordnungen, besitzt das Begnadigungsrecht ...

    • Großherzog

      Großherzog (französisch Grand-duc, lateinisch magnus dux,...

    • Xavier Bettel

      Xavier Bettel (2023) Xavier Bettel (* 3.März 1973 in...

  2. Vor 20 Stunden · Der Großherzog und Luc Frieden an den Stränden der Landung der Alliierten. Das luxemburgische Staatsoberhaupt und der Premierminister waren unter den Gästen der Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Ankunft der alliierten Streitkräfte, die Europa vom Joch der Nazis befreiten. Bei dieser Gelegenheit wird daran erinnert, dass am 6.

  3. Vor 20 Stunden · Tragische Geschichte: Das Dorf Dettenheim wurde aufgrund der Nähe zum Rhein aufgegeben. Das ursprüngliche Dorf Dettenheim wurde erstmals im Jahr 788 im Lorscher Codex erwähnt. Jedoch waren die ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApolda – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · November 1918 dankte in Weimar der letzte Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach ab. Während des Ersten Weltkriegs sank die Einwohnerzahl von 23.532 im Jahr 1914 auf 18.975 im Jahr 1918. Hauptursache dafür, dass viele Apoldaer ihre Heimatstadt verließen, war die hohe Arbeitslosigkeit. Neben Kleidung und Wäsche fehlte es an den ...

  5. Vor 4 Tagen · Deepfakes und gefälschte Internetseiten: Betrüger fokussieren sich verstärkt auf Luxemburg. Jetzt hat es auch den Großherzog erwischt. Derzeit kursieren immer wieder Deepfakes von Großherzog ...

  6. Vor 4 Tagen · Geschaffen wurde der Saal 1795 von Carl II., Herzog - später Großherzog - von Mecklenburg-Strelitz. Er war aktiver Freimaurer. Der Geheimbund und seine Mitglieder verstanden sich als Suchende...

  7. Vor 3 Tagen · Großherzog flüchtet 1918 vor Revolutionären Die Geschichte Stutensees reicht zurück ins Jahr 1652, wie Quellen des Kreisarchivs Karlsruhe belegen. Damals gründete Markgraf Friedrich V. zur Aufbesserung von Landwirtschaft und Landesverteidigung das Gestüt Stutensee, das Markgräfin Augusta 25 Jahre später durch Landankauf und Ausbau der Stallungen vergrößerte.