Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Der lange Weg zur EU: Seit dem Mittelalter gab es Hunderte Ansätze für ein vereintes Europa, doch sie kamen über Utopien nicht hinaus.

  2. Vor 3 Tagen · Der Veranstalter Prof. Dr. Frank Bösch ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird per Livestream über den Youtube-Kanal der bpb übertragen ...

  3. Vor 5 Tagen · LeMO ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Deutsches Historisches Museum, der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesarchivs. Die drei Bundesinstitutionen stellen der Öffentlichkeit damit Materialien und Wissen kostenlos zur Verfügung. Sie erweitern ihr Angebot so um ein modernes Online-Portal ...

  4. Vor 2 Tagen · Das Haus Schulenburg in Gera und dessen Besitzer werden mit dem Europäischen Preis für Kulturerbe 2024 ausgezeichnet. Der Europa Nostra Award wird Volker Kielstein im Oktober im rumänischen ...

  5. Vor 3 Tagen · 29. Mai 2024. Die "kleinste Hansestadt" Straupe wurde kürzlich von den European Heritage Days vorgestellt. In dem Beitrag geht es um die große Geschichte der kleinen Stadt mit dem in Lettland so bekannten Schloss. Die European Heritage Days sind ein gemeinsames Projekt des Europarates und der Europäischen Union.

  6. Vor 3 Tagen · Erleben Sie europäisches Flair in US-Reisezielen wie Holland und Michigan mit Tulpengärten, Windmühlen und viktorianischem Charme, der an die Niederlande erinnert. Besuchen Sie das Napa Valley, wo Weingüter im toskanischen Stil Verkostungen von Weltklasse-Weinen anbieten und Besucher in die Weinberge Italiens entführen.

  7. Vor 4 Tagen · Als interessierter in Geschichte und vor allem Europäischer Geschichte im Mittelalter Frage ich mich nun folgendes, mag vllt bescheuert klingen aber beschäftigt mich dem ganzen Tag schon, paar Fragen zu den Augenfarben im mittelalterlichen zentral Europa, waren die meisten Menschen wirklich Blauäugig und wurde das als die normale und gesunde Augenfarbe angesehen also auch von der Kirche her ...