Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Heeresoffizierschule‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 1. Stunde: 08.00 - 08.45 Uhr 08.00 - 08.30 Uhr : 2. Stunde: 08.55 - 09.40 Uhr 08.35 - 09.05 Uhr: 3. Stunde: 09.45 - 10.30 Uhr 09.15 - 09.45 Uhr

  2. Vor 4 Tagen · Diese Liste enthält alle Soldaten des Heeres, die einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Generale erreicht haben, einschließlich der Angehörigen der Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes . Inhaltsverzeichnis. 1 Aktive Generale. 1.1 General. 1.2 Generalleutnant. 1.3 Generalmajor. 1.4 Brigadegeneral. 2 Ehemalige Generale des Heeres.

  3. Vor 4 Tagen · Specialty insignia (NCOs and enlisted) The Heer as the German army and part of the Wehrmacht inherited its uniforms and rank structure from the Reichsheer of the Weimar Republic (1921–1935). There were few alterations and adjustments made as the army grew from a limited peacetime defense force of 100,000 men to a war-fighting force of several ...

    • Zusammenfassung
    • Gründung
    • Zusammensetzung
    • Vorgeschichte
    • Militär
    • Statistik
    • Gliederung
    • Verwaltung
    • Bewaffnung
    • Definition
    • Struktur
    • Nachteile
    • Funktionen
    • Anwendung

    Die Confederate States Army, kurz CSA, war während des Sezessionskrieges das Heer der Konföderierten Staaten von Amerika, die sich von den Vereinigten Staaten von Amerika abgespalten hatten. Die Confederate States Army wurde aufgestellt, um die Konföderierten Staaten gegen die Truppen der Union zu verteidigen.

    Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika genehmigte am 28. Februar 1861 die Aufstellung eines Freiwilligenheeres (Provisional Army of the Confederate States, PACS) und am 6. März 1861 die eines Berufsheeres (Army of the Confederate States of America (ACSA)). Letzteres sollte 15.015 Soldaten umfassen, wobei dies nie vollständig gelang. De...

    Zu Beginn des Sezessionskrieges war das Heer der Konföderierten, wie das Heer der Union, ein reines Freiwilligenheer. Der Stamm setzte sich aus den jeweiligen Miliztruppen der einzelnen Staaten zusammen. Der Kongress bewilligte im März 1861 Dienstposten für 100.000 einjährig freiwillige Soldaten. Innerhalb eines Monats stand mehr als ein Drittel un...

    Mit der Dauer des Krieges und den Niederlagen im Frühjahr 1862 schwand die Begeisterung für freiwillige Meldungen. So erließ der Kongress das erste Wehrpflichtgesetz der amerikanischen Geschichte, welches im April 1862 in Kraft trat. Weiße Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren wurden für die Dauer des Krieges einberufen. In den folgenden Monaten wur...

    Das Gros des Heeres der Konföderation bildete die Provisional Army of the Confederate States, die in etwa dem Freiwilligenheer der Nordstaaten entsprach und nach einem erfolgreichen Kriegsausgang wieder aufgelöst werden sollte. Einige wenige Einheiten und Offiziere dienten in der Army of the Confederate States of America, die nach dem Krieg den Ker...

    Insgesamt dienten im Heer der Konföderierten Staaten 850.000 bis 900.000 Mann,[4] wegen fehlender Unterlagen gibt es keine genauen Angaben. Die Tagesdienststärke überschritt nie 460.000 Mann. Die Dienstgrade und Funktionen entsprachen denen des US-Heeres. Etwa 260.000 Soldaten des Heeres der Konföderierten starben aufgrund von Kampfhandlungen, dere...

    Eine Armee führte zwei bis vier Korps; der Oberbefehlshaber war üblicherweise General. Ein Korps führte zwei bis sechs Divisionen; der Kommandierende General war meist Generalleutnant. Zusätzlich führten Armee und Korps Führungs- und Kampfunterstützungstruppen. Die Korpsebene wurde erst ab 1862 eingeführt; ein Korps wurde meist von einem Generalleu...

    Die Gouverneure ernannten die Regimentskommandeure. In den Kompanien der freiwilligen Truppen wurden die Offiziere grundsätzlich gewählt. Zusätzlich konnte der Bundesstaat, aus dem das Regiment stammte, Offiziere auf Dienstposten einsetzen.

    Die Infanterie trug die Hauptlast des Kampfes. Dazu gehörten besonders Märsche. Der normale Marschtag begann im Morgengrauen und dauerte bis zum Nachmittag. Die Marschleistung betrug normalerweise zweieinhalb Meilen pro Stunde. Der Infanterist trug dabei seine gesamte Ausrüstung 60 Pfund (entspricht etwa 27 kg) und das etwa 10 Pfund (entspricht 4...

    Die Berittene Artillerie (Horse Artillery) unterschied von der übrigen Artillerie, dass nicht nur die Geschütze bespannt waren, sondern überdies die Bedienungen beritten waren. Berittene Artilleriebatterien waren ausschließlich der Kavallerie zugeteilt.

    Die Armeen verfügten über eine oder mehrere Kavalleriedivisionen, deren Brigaden zusätzlich mit den Infanteriedivisionen auf Zusammenarbeit angewiesen wurden. Ab 1863 wurden die Kavalleriedivisionen zu Kavalleriekorps zusammengefasst.

    Mehrschüssige Hinterlader waren zu Beginn des Krieges bereits verfügbar. Die Führung verzichtete jedoch weitgehend auf die Einführung dieser Waffen bei der Infanterie, weil sie einen erhöhten Munitionsverbrauch, technische Probleme an den Waffen und der Munition und den damit verbundenen erhöhten Kosten befürchtete. Zudem gab es in der Konföderatio...

    Die Kavallerie war sowohl beritten als auch infanteristisch einsetzbar. Die Entscheidung darüber fällten die jeweiligen Kommandeure je nach den Umständen vor Ort. Der Angriff mit gezogenem Säbel blieb die Ausnahme (so z. B. in der Schlacht bei Brandy Station). Die Kavallerie wurde im Grundsatz wie Dragoner eingesetzt, bewegt wurde sich zu Pferd, ge...

    Dies war jedoch mehr theoretischer Natur und kam meist nur bei Einheiten, die vom Kriegsministerium direkt aufgestellt worden waren, zur Anwendung.

  4. Vor 6 Tagen · Admirale im Dienst von Staaten des Deutschen Bundes, der Reichsflotte der deutschen Zentralgewalt und des Norddeutschen Bundes: Brommy, Karl Rudolf (1804–1860), Konteradmiral. Dahlerup, Hans Birch (1790–1872), Vizeadmiral. Donner, Johann Otto (1808–1873), Konteradmiral.

  5. Vor 3 Tagen · der Unteroffizier schreit, oh wie fein. Ich denke mir nur, oh nein nein nein, das ist doch echt nicht mehr fein.“ In der Bundeswehr gibt es viele Sprüche, die helfen, manchmal auch auf der langen Flüche: „Einer geht noch, einer geht noch rein, dann sind wir schon zu neunt, oh ist das fein. Wir marschieren durch die Nacht, bis der Morgen ...

  6. Vor 4 Tagen · Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es weiterhin mehrere Übungsplätze in Köln, die z. T. von mehreren Streitkräften genutzt wurden: Wahner Heide (Truppenübungsplatz) Westhovener Aue. Nüssenberger Busch ( Standortübungsplatz) Gelände östlich Lüttich-Kaserne bis Neusser Straße. Gelände nördlich Kaserne Morslede.