Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Kurz vor dem 1.000. Todestag von Kaiser Heinrich ist eine wertvolle Reliquie des heiligen Bistumsgründers aus Rom nach Bamberg zurückgekehrt. Der Direktor des Collegium Germanicum et Hungaricum, der Jesuitenpater Gernot Wisser, überreichte sie im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Dom an Erzbischof Herwig Gössl, wie die Pressestelle ...

  2. Vor einem Tag · Kaiser Heinrich II. war kein geringerer, als der Gründer des Bistums Bamberg. Kurz vor seinem 1000. Todestag ist eine wertvolle Reliquie des heiligen Bistumsgründers aus Rom nach Bamberg ...

  3. Vor 2 Tagen · 1.000 Jahre ist es her, dass Kaiser Heinrich II. starb. Bestattet ist der letzte Kaiser aus dem Geschlecht der Ottonen im Bamberger Dom. Dort soll nun auch ein Oberschenkelknochen von ihm seine letzte Ruhe finden. Kurz vor dem 1.000. Todestag von Kaiser Heinrich ist eine wertvolle Reliquie des heiligen Bistumsgründers aus Rom nach Bamberg ...

  4. Vor 5 Tagen · Henry II (() 5 March 1133 – 6 July 1189), also known as Henry Fitzempress and Henry Curtmantle, was King of England from 1154 until his death in 1189. During his reign he controlled England , substantial parts of Wales and Ireland , and much of France (including Normandy , Anjou , and Aquitaine ), an area that altogether was later called the ...

  5. Vor einem Tag · Ohne Kaiser Heinrich II. gäbe es die Stadt und die Region Bamberg, so wie sie heute sind, wohl nicht. Grund genug, den Bistumsgründer und seine Frau Kunigunde in einer Ausstellung anlässlich seines 1000. Todestages zu beleuchten. Ab 25. Oktober 2024 wird im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung die große Ausstellung „Vor 1000 Jahren: Menschen(leben) am Hof von Kunigunde und ...

  6. Vor 4 Tagen · Der Hohenzoller befand sich 1111 im Gefolge Heinrichs V. bei der Kaiserkrönung durch Papst Paschalis II. In diesem Jahr wurde Friedrich I. nachweisbar als Graf bezeichnet. Auch wurde Friedrich allmählich zum Leitnamen der Hohenzollern.

  7. Vor 3 Tagen · He succeeded his father as duke; and later his cousin, Otto III, as King of Germany in 1002. Two years later, he added the title King of Italy. In 1014 Henry was crowned Holy Roman Emperor by Pope Benedict VIII.