Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In den Kriegswirren wird Kleist 1807 von den französischen Behörden als Spion verhaftet und in Besançon inhaftiert. Nach seiner Freilassung Ende Juli begibt sich Kleist nach Dresden, wo er mit dem Philosophen und Staatstheoretiker Adam Heinrich Müller (1779-1829) die Monatsschrift Phöbus (Jan.-Dez. 1808) herausgab. 1809 hält er sich in Österreich und Prag auf.

  2. Vor 2 Tagen · Dichtung von Heinrich Kleist /Rezitation: Christian Rode (Foto) /Anmerkung: Das Leben, welches wir von unseren Eltern empfingen, ist ein heiliges Unterpfand,...

    • 4 Min.
    • 291
    • LYRIK! #literaturforum
  3. Vor 5 Tagen · Das Käthchen von Heilbronn Von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Elsa-Sophie Jach und Michael Billenkamp mit Texten aus "Kein Ort. Nirgends" von Christa Wolf Regie: Elsa-Sophie Jach, Bühne: Marlene Lockemann, Kostüme: Johanna Stenzel, Musik: Samuel Wootton, Video: Jonas Alsleben, Licht: Barbara Westernach, Dramaturgie ...

  4. Vor 4 Tagen · Ehlers, Swantje: Die Marquise von O... von Heinrich von Kleist: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) | Reclam Verlag. Für Blick ins Buch klicken.

  5. Vor 6 Tagen · Das Theater Regensburg beauftragte Stefan Heucke mit einer Oper nach Kleists "Michael Kohlhaas" - gute Idee, ausbaufähiges Ergebnis. Als Kleist seine Novelle "Michael Kohlhaas" schrieb ...

  6. Vor einem Tag · Als Kafka zur Kur in Meran war, „entwickelt sich die stürmische Liebesgeschichte mit Milena, zunächst wieder nur in Briefen, wie damals bei Felice,“ vermerkt Safranski: „Auch hier ist sein Schreiben wirksam bei „[der] allmählichen Verfertigung der Liebe beim Schreiben“ (so wandelt er einen Gedanken von Heinrich von Kleist treffend um).

  7. Vor 3 Tagen · Heinrich von Kleist (18.10.1777 Frankfurt a. d. O. – 21.11.1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach