Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Herzogtum Luxemburg innerhalb des Heiligen Römischen Reiches 1308 wurde Graf Heinrich von Luxemburg zum römisch-deutschen König gewählt. Er und sein Sohn Johann , der 1310 König von Böhmen wurde, begründeten die Machtstellung der Luxemburger im mittelalterlichen Deutschen Reich ( Heiliges Römisches Reich ). 1354 wurde die Grafschaft Luxemburg von Kaiser Karl IV. zum Herzogtum erhoben.

    • Großherzog

      Heraldische Großherzogskrone. Großherzog (französisch...

    • Xavier Bettel

      Xavier Bettel (2023) Xavier Bettel (* 3.März 1973 in...

  2. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 3 Tagen · 1803 : Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die Abteien Herford, Quedlinburg, Elten, Essen, Werden, Cappenberg, die Reichsstädte ...

  3. 20. Mai 2024 · Links unterhalb des Mittelschildes teilt sich das Feld wieder in vier Teile, diese repräsentieren das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg: links oben sind in Rot zwei goldene Leoparden übereinander (Herzogtum Braunschweig), rechts oben in Gold ein blaugekrönter, roter Löwe (Grafschaft Diepholz), links unten in Gold mit roten Herzen ein blauer Löwe (Herzogtum Lüneburg) und unten rechts in ...

    • Herzogtum Preu%C3%9Fen wikipedia1
    • Herzogtum Preu%C3%9Fen wikipedia2
    • Herzogtum Preu%C3%9Fen wikipedia3
    • Herzogtum Preu%C3%9Fen wikipedia4
    • Herzogtum Preu%C3%9Fen wikipedia5
  4. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847 . Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  5. Vor 6 Tagen · Das Herzogtum Berg wurde im Vertrag von Schönbrunn am 15. Dezember 1805 zwischen Frankreich und Preußen um die rechtsrheinischen Gebiete des ehemaligen Herzogtums Kleve erweitert und wurde kurze Zeit später in ein von Frankreich verwaltetes Großherzogtum Berg umgewandelt. Die Wittelbacher Phase für Berg und Düsseldorf stand damit kurz vor ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Vor einem Tag · Bayern ( [ˈbaɪ̯ɐn] ; Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten. Mit rund 13,4 Millionen Einwohnern ist es zudem das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist München mit über 1,5 ...

  7. Vor 5 Tagen · Gemäß den Beschlüssen des Wiener Kongresses erhielt Preußen seine Besitzungen in Westfalen und am Rhein zurück, dazu noch das einstige Herzogtum Berg und die Gebiete der vormaligen Reichsstadt und Grafschaft Dortmund. Damit waren alle Territorien um Ruhr, Emscher und Niederrhein in einer Hand vereinigt: sie gehörten nun zu Preußen.